Was sind die Aufgaben eines Verkäufers?
Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus. Regelmäßig führen sie Qualitätskontrollen durch, prüfen den Lagerbestand und bestellen Waren nach. Ihre Hauptaufgabe besteht in Verkaufs- und Beratungsge- sprächen mit Kunden.
Was ist ein Erstverkäufer?
Aufgaben als Erstverkäufer Als Erstverkäufer sind Sie für einen bestimmten Bereich einer Abteilung zuständig. Sie bedienen und beraten die Kunden innerhalb Ihrer Abteilung. Als Erstverkäufer sind Sie zudem für Werbemaßnahmen und Thekenpräsentationen verantwortlich.
Was lernt man im Verkauf?
Die Lernfelder in der Berufsschule
- Das Einzelhandelsunternehmen angemessen repräsentieren.
- Verkaufsgespräche kundenorientiert führen.
- Kunden im Servicebereich Kasse betreuen und informieren.
- Waren ansprechend präsentieren.
- Werbung und Verkaufsförderung.
- Waren beschaffen.
- Waren sachgerecht annehmen, lagern und pflegen.
Was ist der Unterschied zwischen Verkäufer und Einzelhandelskaufmann?
Der Verkäufer im Einzelhandel macht eine Ausbildung, die nur zwei Jahre dauert. Zwar richtet sich das Gehalt auch nach dem Tarif, aber im Unterschied zum Kaufmann im Einzelhandel verdient der Verkäufer etwa 20 Prozent weniger. Die Aufstiegschancen sind eher gering. Nur wenige schaffen es zum Filialleiter.
Was muss ich als Verkäufer können?
7 Eigenschaften erfolgreicher Verkäufer
- Umfangreiches Know-How. Als Vertriebsmitarbeiter kennst du deine Ware wie kein Anderer.
- Motivation und Ehrgeiz.
- Ehrlichkeit.
- Zuhören.
- Hilfsbereitschaft.
- Hartnäckigkeit.
- Nach dem Verkauf ist vor dem Verkauf.
Was braucht man um Verkäufer zu werden?
Schulabschluss und Voraussetzungen für die Ausbildung zum Verkäufer
- gute Noten in Mathematik und Deutsch.
- Sprachgewandtheit und Ausdrucksfähigkeit.
- gute Umgangsformen.
- sicheres Auftreten.
- Einfühlungsvermögen.
Was verdient ein Erstverkäufer?
Im nationalen Durchschnitt beträgt das Jahresgehalt als Erstverkäufer in Deutschland 58.760 €.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten hat man als Verkäufer?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie du nach deiner Abschlussprüfung zum Verkäufer noch weitermachen und die Karriereleiter weiter erklimmen kannst: Lehrgänge….Weiterbildungen für Verkäufer
- Kaufmann bzw. -frau im Einzelhandel.
- Handelsfachwirt.
- Ausbilder (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis)
- Betriebswirt.
Was macht man im Verkauf Einzelhandel?
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
- mit unterschiedlichen Warensortimenten arbeiten.
- Kunden beraten und Waren verkaufen.
- Kassieren und Abrechnen.
- bei der Sortimentsgestaltung mitwirken.
- Warenbeschaffung und Einkauf durchführen.
- bei Lagerhaltung und Versand mitwirken.
- verkaufsvor- und -nachbereitende Tätigkeiten durchführen.
Was macht man in einem Einzelhandel?
Was macht man in diesem Beruf? Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Un- terhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten Reklamationen.
Wie viel verdient man als Einzelhandelskaufmann?
Das Bruttomonatseinkommen der Einzelhandelskaufleute beträgt ohne Sonderzahlungen auf Basis einer 38-Stunden-Woche durchschnittlich rund 2.329 Euro. Die Hälfte der Einzelhandelskaufleute verdient weniger als 2.307 Euro. In aller Regel steigt das Einkommen mit der Dauer der Berufserfahrung.
Was ist der Unterschied zwischen Verkäufer und Fachverkäufer?
Verkäufer trifft man daher häufig in Supermärkten, während Fachverkäufer in der Regel in Fachgeschäften, Kaufhäusern oder auch in Supermärkten bzw. deren Nebenstellen tätig sind. Den Unterschied macht zudem die Dauer der Ausbildungszeit sowie eine Spezialisierung aus.