Was sind die Ausdrücke für Informationstechnik und Informationstechnologie?
Die Ausdrücke Informationstechnik und Informationstechnologie können – im nichtwissenschaftlichen Bereich – als synonym angesehen werden: Unter „Technik“ versteht man üblicherweise allenfalls speziell die konkrete praktische Umsetzung (Anwendung), unter „Technologie“ die Forschung und Entwicklung und die theoretischen Grundlagen.
Was versteht man unter dem Begriff speziell elektronische Informationstechnik?
Eigentlich versteht man unter dem Begriff speziell elektronische Informationstechnik ( EIT ), zur Informationstechnik gehören auch nicht-elektronische Systeme (wie die anfangs rein elektrische Telefonie und Telegraphie). Der eigentliche Fachbegriff ist aber ( elektronische) Informations- und Datenverarbeitung ( EID ),…
Wie ist die Entwicklung der Mensch-Computer-Interaktion wichtig geworden?
Hierbei ist auch die Erforschung und Entwicklung der Mensch-Computer-Interaktion zunehmend relevant geworden. Durch den verbreiteten Einsatz von IT hat diese durch ihren Ressourcenverbrauch auch einen erheblichen Einfluss auf das Ökosystem der Erde. Nachhaltige und umweltfreundliche IT wird als Grüne IT bezeichnet.
Was sind Digitale Signalverarbeitung und Kommunikationstechniken?
Digitale Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik sind wiederum Grundlage für Rechnernetze. Das Zusammenwachsen von Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik wird daher auch oft als Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) oder Informations- und Telekommunikationstechnik (ITK) bezeichnet.
Was sind die Bedrohungen für die Informationstechnik?
Ein Grund dafür sind die wachsenden Bedrohungen für die Daten und die Informationstechnik wie Hackerangriffe aus dem Internet. Die IT- Security zur Erkennung und Abwehr der Angriffe ist deshalb seit Jahren eines der Top-Themen in der Informationstechnik.
Was sind die Trends der Informationstechnik?
Als längerfristige Trends der Informationstechnik kann man die steigende Nutzung von Cloud Computing sehen, ebenso die Wandlung von der IT-Nutzung am Schreibtisch hin zum Mobile Computing. Die Menge an verarbeiteten und gespeicherten Informationen nimmt ebenso stetig zu.
Was sind organische und Physikalische Chemie?
Die wichtigsten davon sind die organische Chemie, die kohlenstoffhaltige Verbindungen untersucht, die anorganische Chemie, die alle Elemente des Periodensystems und deren Verbindungen behandelt, sowie die physikalische Chemie, die sich mit den grundlegenden Phänomenen, die der Chemie zu Grunde liegen, beschäftigt.
Was ist die Chemie?
Was ist Chemie? Definition: Chemie Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit den Stoffen und insbesondere mit den Stoffumwandlungen beschäftigt. Viele Gegenstände des Alltags werden durch Angabe von Stoff und Form charakterisiert, z.B. der Glasstab, die Kupferplatte oder dergleichen. Nach obiger Definition beschäftigt sich die Chemie mit
Was sind Anwendungen der chemischen Industrie?
Haarfärbung, Verbrennungsmotoren, Handy-Displays, Waschmittel, Dünger, Arzneimittel u. v. m. sind weitere Beispiele für Anwendungen der Chemie im alltäglichen Leben. Im Alltag wird der Begriff „Chemie“ oft in einem eingeschränkten Sinn als Abkürzung für „Produkt der chemischen Industrie“ verwendet]