Was sind die Barrieren für Menschen mit psychischen Erkrankungen?
Die Barrieren für Menschen mit psychischen Erkrankungen müssten in den Köpfen der Menschen greifbarer/verstehbarer gemacht, in der Bevölkerung müssten mehr Informationen und mehr Wissen über seelische Erkrankungen verbreitet werden. Denn diese und ihre Folgen sind vielschichtig.
Welche Rolle spielt „Barrierefreiheit“ für psychisch erkrankte Menschen?
„Barrierefreiheit“ für psychisch erkrankte Menschen spielt beim Abhaken der Checklisten aber keine Rolle – dies wurde bei der irritierten Nachfrage Hagemanns auf eine entsprechende Frage deutlich. Und das kommt auch nicht von ungefähr.
Wie sind psychische Gesundheit und Wohlbefinden beeinflusst?
Psychische Gesundheit und Wohlbefinden werden nicht nur durch individuelle Merkmale beeinflusst, sondern auch durch die sozialen Umstände, in denen sich Menschen befinden, und die Umgebung, in der sie leben. Diese Determinanten interagieren dynamisch und können den psychischen Zustand einer Person bedrohen oder schützen.
Was sind psychische Störungen?
Psychische Störungen stellen Störungen der psychischen Gesundheit einer Person dar, die oft durch eine Kombination von belastenden Gedanken, Emotionen, Verhaltensweisen und Beziehungen zu anderen gekennzeichnet sind. Beispiele für psychische Störungen sind Depressionen, Angststörungen, Verhaltensstörungen, bipolare Störungen und Psychosen.
Was sind psychosoziale Faktoren?
Wie also schon die Bezeichnung »psychosozial« vermuten lässt, handelt es sich hierbei um Einflüsse, die aus dem sozialen Umfeld heraus (vor allem aus der Kernfamilie) auf die Entwicklung und Ausprägung der betroffenen Psyche einwirken können. Die wichtigsten psychosozialen Faktoren,…
Welche Begriffe sind barrierefrei?
Begriffe wie „behindertengerecht“, „rollstuhlfreundlich“ oder „bedingt barrierefrei“ sagten nichts über die tatsächlichen Zugangsbedingungen aus. Hagemann, die selber im Rollstuhl sitzt, erarbeitete mit ihren Mitstreitern eine Checkliste, in der Barrierefreiheit im Detail, z.B. auch in Zahlen, wiedergegeben wird.