Was sind die Bauteile eines Gleichstrommotors?
Die wesentlichen Bauteile eines Gleichstrommotors sind der Feldmagnet (Stator), der drehbar gelagerte Anker (Rotor), der Kollektor und die Kohlebürsten (Bild 1). Durch den Feldmagneten (Dauer- oder Elektromagnet) wird ein magnetisches Feld aufgebaut. In diesem Feld ist ein Elektromagnet drehbar gelagert – der Anker.
Wie ergibt sich die elektrische Leistung des Gleichstrommotors?
Die elektrische Leistung des Gleichstrommotors ergibt sich durch die Formel: Multiplizieren wir die Formel der Klemmspannung mit dem Ankerstrom, so erhalten wir die Formel für die elektrische Leistung: U mal ist dabei die elektrische Leistung, die dem Motor zugeführt wird: P elektrisch.
Wie sind Gleichstrommotoren einsetzbar?
Gleichstrommotoren sind flexibel und vielseitig einsetzbar. Typische Anwendungsbereiche finden sich dort, wo es nicht auf eine zu große Leistung ankommt, eine kompakte Bauform jedoch gewünscht wird.
Was ist eine wichtige Eigenschaft von Elektromotoren?
Eine wertvolle Eigenschaft von Elektromotoren ist, dass diese auch als Generator verwendet werden können. Ist dies der Fall, so ist der Ankerstrom negativ und die Maschine gibt Leistung ab, um elektrische Leistung zu erzeugen.
Was ist die Arbeitsweise eines Gleichstrommotors?
Arbeitsweise eines Gleichstrommotors. Durch den Feldmagneten (Dauer- oder Elektromagnet) wird ein magnetisches Feld aufgebaut. In diesem Feld ist ein Elektromagnet drehbar gelagert – der Anker.
Wann kamen die ersten Gleichstrommaschinen zum Einsatz?
Im 19. Jahrhundert wurden zuerst Batterien als Energielieferanten verwendet und die ersten Gleichstrommaschinen gelangten zum Einsatz. Erst im 20.Jahrhundert verdraengten Wechselstrommaschinen (Motoren sowie Generatoren) die Gleichstrommaschinen.
Was ist die Funktionsweise des Motors?
Die Funktionsweise des Motors 1 In der Regel besitzt der Gleichstrommotor in seinem Gehäuse einen Permanentmagneten. 2 Innerhalb dieses Magneten befindet sich der sogenannte Anker des Motors, welcher drehbar gelagert ist. 3 Dieser Anker enthält eine oder mehrere Wicklungen. Weitere Artikel…
Was ist ein Gleichstromgenerator?
Ein Gleichstromgenerator ist eine Maschine, die mechanische Energie in Gleichstrom umwandelt. Es wird hauptsächlich als Gleichstrommotor für Gleichstrommotoren, Elektrolyse, Galvanisieren, Elektroschmelzen, Laden und Erregen von Wechselstromgeneratoren verwendet.
Was ist die Drehzahl der Gleichstrommotoren?
Die Drehzahl der Gleichstrommotoren lässt sich durch die Variation der Versorgungsspannung steuern. Die Motoren werden mit einem breiten Spektrum an Spannungen angeboten, die gängigsten Typen sind jedoch Motoren mit 12 und 24 V. Motoren dieses Typs bieten u. a. folgende Vorteile: