Was sind die Bedeutungen von Antonyme?
Antonyme sind Sätze verschiedener Wörter, die entgegengesetzte oder fast entgegengesetzte Bedeutung haben. Tag und Nacht, schwarz und weiß, hell und dunkel, lang und kurz usw. sind Beispiele für Antonyme. Auch sagen uns, dass eines der Paare nicht wie das andere ist.
Was ist das Gegenteil eines anderen Wortes?
Es beschreibt also das genaue Gegenteil eines anderen Wortes. Beispiele: Das Antonym zu „nass“ ist „trocken“. Das Antonym zu „trocken“ ist „nass“ (denn die Beziehung ist ja wechselseitig!).
Was ist ein zweites Wort für das Gegenteil?
Es gibt Begriffe, die kein zweites Wort benötigen, um das Gegenteil auszudrücken. Sie selbst stehen nämlich für das Gemeinte und gleichermaßen für das jeweilige Gegenteil. Ein solches Wort wird als Auto-Antonym, aber auch als Janus-Wort sowie als Antagonym, bezeichnet.
Was sind Synonyme für Synonyme?
Synonyme sind zusammengehörende Wörter, weil sie etwas Ähnliches bedeuten, also eine ähnliche Bedeutung haben. Du bist dran! Setze in die beiden Sätze die Wörter „vorzüglich“ und „geil“ ein, so, wie es am besten passt: „Im Restaurant eines feinen Hotels brüllt keiner: „Wow, das ist…!“, sondern der Gast spricht: „Es schmeckt…“.
Was ist ein Adjektiv differenziert?
Synonym – Ein Synonym ist ein Wort, das in einem bestimmten Kontext die gleiche Bedeutung… differenziert – Das Adjektiv differenziert bedeutet „fein (bis ins äußere) abgestuft“… Toleranz – Das Substantiv die Toleranz bedeutet „Neutralität“ oder „Duldsamkeit“.
Was trägt zur Bedeutung eines Substantivs bei?
Jedes Wort des Substantivs trägt zur Bedeutung des Substantivs bei. Ein zusammengesetztes Nomen kann aus zwei Nomen bestehen, einem Nomen und einem Adjektiv, einem Nomen und einem Verb usw. Im Folgenden sind einige Beispiele für zusammengesetzte Nomen angegeben, die auf ihrer Konstruktion basieren.
Was sind die Substantive in den obigen Sätzen?
Die zusammengesetzten Substantive in den obigen Sätzen umfassen Wäscheleine, Schwimmbecken, Schwiegermutter, Schlafzimmer, Muscheln, Meeresküste, Zuschauer, Bushaltestelle, Schwager, Fußball, Rechtsanwalt und Fingerabdrücke.