Was sind die Begünstigten von einer Familienstiftung?
In einer Familienstiftung sind dies üblicherweise die Familienangehörigen des Stifters. Insbesondere Kinder oder Enkel profitieren als Begünstigte von einer Familienstiftung, doch oft ist die Stiftung so ausgerichtet, dass sie alle Nachkommen gleichermaßen berücksichtigt.
Wie eignet sich eine Familiengesellschaft für den Kauf einer Immobilie?
Eine Familiengesellschaft eignet sich in vielerlei Hinsicht hervorragend beim Kauf einer Immobilie. Die Familiengesellschaft ist auch ein hilfreiches Mittel, um bei der Übertragung von bereits vorhandenen Immobilien durch Eltern auf ihre Kinder Schenkungsteuer beziehungsweise Erbschaftsteuer zu sparen.
Was ist ein Begünstigter Zweck des Stifters?
Dabei ist ein gemeinnütziger (zum Beispiel im Bereich Wissenschaft oder Kultur), wohltätiger oder kirchlicher Zweck ebenso zulässig wie ein rein privates Anliegen des Stifters. Als Begünstigte, auch Destinatäre genannt, kann also ein bestimmter Personenkreis – inklusive dem Stifter selbst – oder andere Einrichtungen zählen.
Wie kann man Kapital zur Gründung einer Familienstiftung verwenden?
Alternativ kann auch Kapital als Vermögen zur Gründung einer Familienstiftung übertragen werden, das dann anschließend zum Erwerb von Immobilien verwendet wird. Jedenfalls bestehen die Erträge, von denen die Begünstigten profitieren sollen, zumeist aus Mieterträgen aus der Vermietung und Verpachtung der Immobilien.
Ist die Übertragung von Immobilien von der Grunderwerbsteuer befreit?
Dem hingegen ist die Übertragung von Immobilien im Rahmen der Errichtung einer Stiftung von der Grunderwerbsteuer befreit. Schließlich handelt es sich im Sinne des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes hierbei ja auch um eine Schenkung beziehungsweise Erbschaft (§ 7 Abs. 1 Nr. 8 ErbStG).