Was sind die beiden Säulen des Toyota Produktionssystems?
Das Konzept von Jidoka wurde ursprünglich von Toyotas Gründer Sakichi Toyoda als Konzepte der „intelligenten Automatisierung“ entwickelt. Jidoka und Just-in-time bildeten die beiden Säulen des Toyota Produktionssystems, das von Taichi Ohno entwickelt und seitdem über viele Jahrzehnte weiter verbessert wurde.
Welche Arten von Produktionssystemen gibt es?
Produktionstypen
- Programmbezogene Produktionstypen. Auch ausbringungsbezogene oder outputorientierte Produktionstypen genannt.
- Prozessbezogene Produktionstypen. Auch Throughput-bezogene Produktionstypen genannt.
- Einsatzbezogene Produktionstypen. Auch Input-bezogene Produktionstypen genannt.
Wie ist Lean entstanden?
Der Ursprung von Lean Management liegt in Japan, wenn auch nicht unter diesem Namen. Dort wurde bei Toyota aufgrund des Wettbewerbsdrucks von westlichen Automobilherstellern nach dem zweiten Weltkrieg das „Toyota Produktionssystem (TPS)“ entwickelt.
Welche fünf Werte definieren den Toyota Way?
Das fatalste ist die Überproduktion, der Bewegungen, Bestand, Fehler, Überbearbeitung, Transport und Warten folgen. Toyota hat sich zum Ziel gesetzt, Muda im eigenen Betrieb zu eliminieren und mit Kunden zusammenzuarbeiten, um dieses zu erreichen.
Wann entstand das Toyota Produktionssystem?
Die Toyota Motor Corporation hat ihr Produktionssystem erst im Jahr 1992 in einem „booklet“ offiziell beschrieben und publiziert.
Warum ein Produktionssystem?
Produktionssysteme werden benötigt, um die Produktionsprozesse in Unternehmen zu standardisieren und zu dokumentieren. Nur so ist eine effiziente Arbeitsweise möglich, die das Unternehmen dem Ziel Gewinnmaximierung näher bringt.
Was ist Lean Assessment?
Am Anfang Ihrer Lean-Reise sollte eine Überprüfung und Beurteilung Ihrer aktuellen Lage und Umstände stattfinden, idealerweise durch eine Person, die eine Lean-Reise bereits aus eigener Anschauung kennt.
Wer hat Lean Management erfunden?
Entstanden sind die Methoden des Lean Managements seit Mitte des 20. Jahrhunderts bei dem japanischen Automobilhersteller Toyota, dem es auf diese Weise gelungen ist, stabile Prozessorganisationen zu gestalten, die Grundlage des erreichten Qualitätsniveaus seiner Produkte sind.
Wie viele Werte bilden den Toyota weg?
Der Toyota Way basiert auf diesen fünf Grundprinzipien.
Was bedeutet Genchi Genbutsu?
Der japanische Begriff Genchi Genbutsu heißt so viel wie „aktueller Platz“ oder „aktuelle Sache“, wird aber häufig sinngemäß übersetzt mit „gehe hin und sieh den Ort des Geschehens“ (Gemba).
Wann wurde Lean erfunden?
Was ist das Konzept von Toyota?
Im Vorwort zur englischen Ausgabe schreibt T. Ohno: „The starting concept of the Toyota production system was, as I have emphasized several times, a thorough elimination of waste“. Ausgangspunkt des Konzeptes ist danach die Beseitigung jeglicher Verschwendung, sei es im Produktionsprozess oder im Bereich der Dienstleistung und der Verwaltung (s.
Welche Verschwendungen gibt es im Toyota-Produktionssystem?
Im Toyota-Produktionssystem unterscheidet man sieben Verschwendungsarten. Die Verschwendung wird im Japanischen als „ Muda “ bezeichnet. Eine Möglichkeit, Verschwendung sichtbar zu machen, sind die sogenannten Andon -Tafeln oder Andon-Signale.
Was ist das TPS-Produktionssystem?
Das TPS hat das Ziel, die Produktion so zu gestalten, dass diese sich genau im Kundentakt befindet und eine möglichst geringe Verschwendung sämtlicher Ressourcen während des Produktionsvorganges stattfindet. Dementsprechend gibt der Leitsatz des Toyota-Produktionssystems wieder, dass nur das produziert wird, was auch gerade benötigt wird.