Was sind die Berufsbeschreibungen der Labortechniker?
Berufsbeschreibung Mit viel Eigenverantwortung führen die Labortechnikerinnen und Labortechniker Projekte und praktische Versuche aus den Bereichen der Physik und der Chemie durch. Sie entnehmen Proben, dokumentieren die Ergebnisse und werten diese sorgfältig aus. Das Durchführen von statistischen Auswertungen gehört…
Wie finden klinische Studien statt?
Klinische Studien finden in mehreren Phasen statt. Im Laufe einer Studie werden immer mehr Informationen über das Prüfpräparat gewonnen, welche Risiken bestehen und wie gut es wirken oder nicht wirken kann, und wie sich die Behandlung auf verschiedene Aspekte der Lebensqualität auswirkt.
Was sind kritische Laborergebnisse?
September 2019 Medizinische Laboratorien definieren entsprechend ihres Tätigkeitsspektrums so genannte kritische Laborergebnisse („Extremwerte“, „Notfallwerte“). Darunter versteht man Messergebnisse, die auf eine unmittelbar bestehende Gefahr für Gesundheit und/oder Leben des Patienten hinweisen.
Wie geht es mit der klinischen Forschung?
Ethisch betrachtet geht es bei der klinischen Forschung stets um die Frage, ob vernünftigerweise erwartet werden kann, dass das Forschungsergebnis der Gesellschaft nutzen wird, ohne den an der Studie teilnehmenden Probanden zu schaden. Respekt zeigt sich darin, dass die Teilnehmer nach Aufklärung ihre Einwilligung geben müssen.
Ist der Techniker berufsbegleitend?
Da Du mit dem Techniker jedoch in der Regel die Fachhochschulreife erlangt hast, stehtehen Dir die Türe für ein Bachelor Studium offen (inkl. der Möglichkeit den Fachbereich zu wechseln). Als Weiterbildungsmöglichkeit für Techniker bietet sich besonders ein Fernstudium an. Dies ist in Zeiträumen von 36 – 48 Monaten berufsbegleitend möglich.
Wie erhältst du die Berufsbezeichnung Techniker?
Techniker des Verbandes für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung (REFA) wirst Du hingegen durch eine nur 6-monatige Weiterbildung. Außerdem wird die Berufsbezeichnung Techniker in Österreich und in der Schweiz ebenfalls verwandt, umfasst jedoch ein anderes Berufsbild.
Was sind die Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Techniker?
Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Techniker. Formale Voraussetzungen sind für angehende Techniker ebenfalls von großer Bedeutung, da sie die Aufnahme an der Technikerschule regeln. In der Regel muss man einen einschlägigen Ausbildungsberuf erlernt und bereits eine mehrjährige Berufserfahrung gesammelt haben.