Was sind die berühmtesten Persönlichkeiten der 70er?
Die Chronik der 70er-Jahre mit den berühmten Persönlichkeiten, die in den zehn Jahren von 1970 bis 1979 zur Welt kamen. Zu ihnen zählen etwa Leonardo DiCaprio, Dirk Nowitzki und Robbie Williams. Berühmte Frauen der 1970er sind z. B. Angelina Jolie, Heidi Klum und Shakira. In den Siebzigern des 20.
Was war die große Erfindung der 70er Jahre Mode?
Die große Erfindung, der 70er Jahre Mode, war die Schlaghose. Sie wurde für Damen sowie für Herren angeboten und von beiden gern getragen. Es gab die Schlaghosen, in unterschiedlichen Schlagbreiten. Bei einigen Schlaghosen wurden, ab Kniehöhe nach unten, zusätzlich Stoffkeile, aus andersfarbigen oder bunten Stoffen, eingenäht.
Was sind die Tücher der 70er Jahre?
Zur Zeit sind vor allem die schicken Tücher und Schals der 70er Jahre sehr gefragt. Die 70er waren die Jahre, in denen Hippies und Punks die Mode beherrschten. Dementsprechend ist das Design der Schals und Tücher der 70er Jahre besonders bund und ausgefallen. Die Retro Tücher sind nichts für schüchterne Menschen, die nicht auffallen wollen.
Was trugen die Herren der 70er Jahre?
Auch die Herren, der 70er Jahre, trugen gern Schlaghosen. Allerdings hielt sich die Weite, des unteren Hosenbeins, bei den Anzügen in Grenzen. Die Anzugjacken oder Sakkos hatten breite Schultern und wurden zur Taille schmaler. Auffallend, waren die zumeist großen Revers. Häufig, gab es zum Anzug eine Weste.
Was sind die berühmtesten Schauspieler der 70er-Jahre?
Die Chronik der 70er-Jahre mit den berühmten Persönlichkeiten, die in den zehn Jahren von 1970 bis 1979 zur Welt kamen. Zu ihnen zählen etwa Leonardo DiCaprio, Dirk Nowitzki und Robbie Williams. Berühmte Frauen der 1970er sind z. B. Heidi Klum, Angelina Jolie und Barbara Schöneberger. In den Siebzigern des 20.
Was war in den 70er Jahren anders als heute?
Der Alltag in den 70er Jahren war noch etwas anders als heute. So waren berufstätige Frauen zum Beispiel noch eine Seltenheit – die Rolle der Frau beschränkte sich eher auf die der Hausfrau, Ehefrau und Mutter. Die wenigen arbeitenden Frauen wurden zudem viel schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen.
Was bedeutet die Kunst der 70er Jahre?
Kunst der 70er Jahre bedeutet aber auch die Infragestellung von Wissensinhalten. Die neuen Medien Video und Computer symbolisieren die anhaltende Technikgläubigkeit des Jahrzehnts, die jedoch (medien)kritisch hinterfragt und dekonstruiert wird.