Was sind die besten Aktenvernichter?
Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Shredcat 8280 – ab 339,99 Euro. Platz 2 – sehr gut: LEITZ IQ Office P5 – ab 299,46 Euro. Platz 3 – sehr gut: Fellowes Powershred 12MS – ab 155,99 Euro. Platz 4 – sehr gut: Leitz IQ Home Office P4 – ab 74,51 Euro.
Welche Sicherheitsstufen gibt es bei Aktenvernichter?
Sicherheitsstufe 1 (empfohlen für allgemeines Schriftgut)
Wie funktioniert ein Aktenvernichter?
Papierschredder mit Streifenschnitt arbeiten mit scharfkantigen Klingen, die auf Rädern versetzt zueinander stehen. Während die Räder das Papier transportieren, wird es von den Klingen in vertikaler Richtung zerschnitten. Dabei bestimmt die Distanz der Räder zueinander die Breite der Papierstreifen.
Welche Dokumente müssen in den Aktenvernichter?
Diese Unterlagen dürfen erst nach einer Aufbewahrungszeit von zehn Jahren in den Aktenvernichter: Rechnungen, Kontoauszüge, Quittungen, Kassenberichte, Lieferscheine und Bilanzunterlagen. Für den Privatgebrauch ist ein Aktenvernichter der Sicherheitsstufe 3 ausreichend.
Was ist ein kreuzschnitt bei Aktenvernichter?
Aktenvernichter im Kreuzschnitt besitzen zwei Wellen die gegeneinander laufen und ineinander greifen. Gern wird hier von einer wellenförmigen Anordnung der Räder gesprochen. Diese messerartigen Räder verfügen über sehr scharfe Kanten, wodurch sie Unterlagen längs und quer zerteilten.
Welche Arten von Aktenvernichter gibt es?
Grundsätzlich können Aktenvernichter in zwei Gruppierungen unterteilt werden, einmal in Geräte mit Streifenschnitt und einmal mit Partikelschnitt. Der Streifenschnitt zerschneidet in der Regel das Papier in längliche Streifen. Dabei weicht die Breite der einzelnen Streifen voneinander ab, je nach Sicherheitsstufen.
Was bedeutet Sicherheitsstufe 4 bei Aktenvernichtern?
HSM empfiehlt grundsätzlich die Sicherheitsstufe P-4 oder höher. Dabei werden Dokumente im Partikelschnitt auf eine Maximalgröße von 160 mm² zerkleinert. Diese Größe entspricht mehr als 389 Teile bei einer DIN A4 Seite.
Was muss in die Datenschutztonne?
Datenschutz: ab in die Tonne
- Keine Aktenvernichtung ohne definierten Prozess. Jedes Unternehmen sollte sich über die Entsorgung seiner Papiere, Akten und Festplatten Gedanken machen.
- Beleg der Vernichtung.
- Schlüsselausgabe.
- Wer den Schlüssel hat.
- Dokumentierte Information als Lösung.
- Fazit.
Wie vernichtet man wichtige Unterlagen?
2 – Wasser Ich habe schon oft gehört, dass Unterlagen in einen Eimer mit Wasser gegeben werden. Dann eine Weile warten & ordentlich durchkneten. Danach in die Sonne legen & nach dem Trocknen ab ins Altpapier. Wahrscheinlich ist das eine große xxx oder aber auch ein Riesenspaß, um Papierkram zu vernichten.