Was sind die besten Fahrradträger für Anhängerkupplung?
Testsieger ist die Fahrradträger-Anhängerkupplung von Thule. Der Thule Classic G6 929 Kupplungsträger kostet 490 Euro. In Deutschland schneidet die Kupplung AteraSrade 3DL für ungefähr 480 Euro gut ab. Gut ist noch die Kupplung Winny 3 Plus von Menabo.
Wie schwer ist der Thule Fahrradträger?
Technische Daten vom Thule VeloCompact Maximale Anzahl Fahrräder 2. Maximales Gewicht pro Fahrrad: 25 kg. Maximale Zuladung: 46 kg. Gewicht: 14.2 kg.
Wie schwer ist ein E Bike Fahrradträger?
Ein Standard-Fahrradträger ist für Fahrräder von etwa 22 kg geeignet und darf nicht schwerer als 50 kg beladen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, einen Fahrradträger zu kaufen, der speziell für die Verwendung von Elektrofahrrädern konzipiert ist. Diese Träger sind für ein Gewicht von 30 kg pro Fahrrad ausgelegt.
Wie viel wiegt ein Fahrradständer?
Fahrradträger Test: Ergebnisse
Produkt | faltbar | Traglast |
---|---|---|
Eufab Bike Lift | ✓ | 60 kg |
Westfalia Bikelander | ✓ | 60 kg |
Eufab Amber 4 | – | 60 kg |
Atera Strada Evo 2 | – | 60 kg |
Wie transportiert man ein E-Bike?
Ein auf der Anhängerkupplung montierter Heckträger ist der einfachste Weg, das E-Bike sicher zu transportieren. Beachten muss man aber die maximale Stützlast. Diese beträgt normalerweise 50 bis 100 Kilogramm. Das Bike sollte indes nur mit abgenommenem Akku auf dem Fahrradträger montiert werden.
Welcher Fahrradträger ist für 3 E Bikes geeignet?
Bei leichten Pedelecs von um die 20 Kilogramm, können dann bei entsprechender Laufschienenanzahl auch drei Modelle transportiert werden.
- Thule EasyFold XT.
- Westfalia Bikelander.
- Uebler i21.
- Atera Strada E-Bike.
- Eufab Bike Lift.