Was sind die besten Stegplatten?
Hohlkammerplatten aus Polycarbonat Polycarbonatplatten sind die modernsten und am besten geeigneten Hohlkammerplatten.
Wie lange halten Doppelstegplatten?
Acrylglas/Plexiglas ist unempfindlich gegen UV-Licht und somit sehr lange haltbar, ohne mit den Jahren matt zu werden. Der Hersteller des Plexiglases gibt wohl 30 Jahre dafür Garantie, dass der Kunststoff nicht vergilbt. Die Spezialvariante PLEXIGLAS RESIST® ist vermutlich der langlebigste Kunststoff in diesem Bereich.
Wie belastbar sind Stegplatten?
Tragfähigkeit: Die Platte ist bei einer Belastung von 300kg/m² ohne Querunterstützung bis zu einer maximalen Breite von 980 mm frei verlegbar.
Wie stabil sind hohlkammerplatten?
Polycarbonat ist als Material besonders schlagzäh, belastbar und stabil. Die Langlebigkeit der Doppelstegplatte wird besonders durch die weitgehende Hagelfestigkeit gewährleistet. 10 Jahre Garantie auf die weitgehende Hagelfestigkeit sowie die UV-Beschichtung runden die Vorteile der Platte ab.
Welche hohlkammerplatten für Terrassenüberdachung?
Für Terrassenüberdachungen oder Carports sind zum Beispiel die 16 mm Dreifachplatten perfekt geeignet. Wenn Sie einen Wintergarten mit Stegplatten eindecken möchten, empfehlen wir die 25 mm oder 32 mm Stärke.
Welche Stegplatten gibt es?
Welche Stegplatte eignet sich für welchen Einsatzzweck?
Einsatzzweck | Stärke |
---|---|
Gewächshäuser | 6, 8 oder 10 mm starke Platten aus Polycarbonat |
Terrassendächer, Carports, ungeheizte Wintergärten | 16 mm starke Stegplatten aus Polycarbonat |
Beheizte Wintergärten | 25 oder 32 mm starke Stegplatten aus Polycarbonat |
Welche hohlkammerplatten für Carport?
Welches Material für Hohlkammerplatten für Carports? Hohlkammerplatten aus Polycarbonat werden sehr gerne für Carports verwendet. Das liegt vor allem an ihrer Unzerbrechlichkeit, der hohen Witterungsbeständigkeit und der leichten Verarbeitung.
Welche Stärke Hohlkammerplatten Gewächshaus?
Polycarbonat
Welche Stärke Doppelstegplatten für Gewächshaus?
Doppelstegplatten oder Hohlkammerplatten Gewächshaus Für Gewächshäuser werden in der Regel Doppelstegplatten in einer Stärke von 4 bis 10mm eingesetzt.
Welche Wandstärke für Gewächshaus?
Durch die Wandstärke wird beim Gewächshaus aus Polycarbonat die Isolierleistung bestimmt. Für eine maximale Isolierung sollten sie eine Mindest-Wandstärke von 4 mm wählen. Durch den Einsatz von Hohlkammerplatten aus Polycarbonat wird die thermische Isolierleistung weiter erhöht.
Welche Eindeckung für Gewächshaus?
Durchgesetzt haben sich insbesondere Doppelstegplatten aus Plexiglas. Für die Eindeckung von Gewächshäusern wird eine Stärke von 16mm empfohlen. Doppelstegplatten sind sehr lichtdurchlässig und zeichnen sich vor allem durch ihre gute Wärmeisolierung, also ihren guten k-Wert aus.
Was für ein Glas ist im Gewächshaus?
Sicherheitsglas
Welches Gewächshaus ist besser Glas oder Kunststoff?
Stabilität des Gewächshauses Glas: Gewächshäuser aus Glas sind sehr stabil. Ein fester Rahmen und stabile Glasscheiben sorgen dafür, dass Glasgewächshäuser auch Stürmen trotzen. Kunststoff: Auch verbaute Kunststoffplatten weisen eine hohe Stabilität auf, zumal diese wesentlich bruchsicherer als Glas sind.
Sollte ein Gewächshaus UV durchlässig sein?
Außerdem ist das Material besonders gut durchlässig für UV-B-Strahlung, während diese in herkömmliche Glashäuser gar nicht eindringen kann. Damit herrschen in den neuartigen Gewächshäusern fast die gleichen guten Lichtverhältnisse wie im Freien.
Ist Plexiglas für Gewächshaus geeignet?
Für Hobby-Gewächshäuser eignen sich vor allem PLEXIGLAS® Alltop Stegplatten. Sie vereinen gleich vier Eigenschaften, die für ein Gewächshaus entscheidend sind, in einer Platte: hohe Lichttransmission.
Wie groß darf ein Gewächshaus ohne Baugenehmigung sein?
Allgemein wird davon ausgegangen, dass ein Gewächshaus unter 40 m³ ohne Baugenehmigung gebaut werden darf, aber es existieren deutschlandweit keine einheitlichen Verordnungen.
Welches Material ist UV durchlässig?
Flachglas wird oft als „normales Glas“ bezeichnet. Auch die Begriffe Floatglas oder Klarglas fallen unter das Flachglas. Flachglas ist das UV-durchlässigste Glas.
Ist Plastik UV durchlässig?
Manche Materialien sind für Licht und UV-Strahlung unterschiedlich durchlässig. Plexiglas oder Kunststoff dagegen lassen Licht und UV-Strahlung gleichermaßen durch. Es gibt jedoch spezielle durchsichtige Kunststoffe, die auch UV-Strahlung absorbieren.