Was sind die besten Zahnimplantate?
Titan hat sich über viele Jahre hinweg als Werkstoff für Zahnimplantate bewährt und die Verträglichkeit und Wirkungen wurden in zahlreichen wissenschaftlichen Studien untersucht. Bei Titanimplantaten wird zusätzlich zwischen Titanlegierungen und reinem Titan unterschieden.
Welche Implantate sind teurer Titan oder Keramik?
Keramikimplantate sind teurer als Titanimplantate. Die höheren Kosten sind in den höheren Materialkosten begründet, denn Zirkondioxid ist deutlich teurer als Titan. Die Herstellung der Implantate aus Keramik ist aufwendiger, ebenso die Behandlung.
Was für Implantate gibt es?
Unterschiedliche Implantatformen
- Schraubenimplantate. Schraubenimplantate haben – wie der Name schon sagt – die Form einer Schraube und werden heute am häufigsten gesetzt.
- Hohlzylinderimplantate.
- Blattimplantate.
- Diskimplantate.
- Enossale Implantate.
- Subperiostale Implantate.
- Basalimplantate.
- Schmalkiefer- oder Miniimplantate.
Wie gut sind Keramikimplantate?
Die Erfahrungen sind also sehr positiv. Die Überlebens- und Erfolgsrate moderner Keramikimplantate beträgt 97,5 %. Bei Titanimplantaten liegen die Überlebens- und Erfolgsraten ebenfalls bei über 90 %. Hier gibt es bereits Langzeitdaten über 10 Jahre.
Welche Zahnimplantate sind empfehlenswert?
SGS Zahnimplantate: Schweizer Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Straumann-Implantate: Top-Qualität aus der Schweiz. Premium Kategorie und Premium Lösung – die Nobel Biocare Implantate. CAMLOG Implantate – herausragende Mitglieder der mittleren Kategorie. Das MDI Mini Implantatsystem: die Lösung bei schwerwiegendem Knochenverlust.
Welche Materialien stehen für Zahnimplantate zur Verfügung?
Für Zahnimplantate stehen verschiedene Materialien zur Verfügung. Seit gut 30 Jahren hat sich Titan als Implantat-Material bewährt. Mittlerweile gibt es jedoch auch andere Implantat-Materialien, unter anderem auch Keramik, das vor allem ästhetische Vorteile mit sich bringt.
Welche Implantat-Materialien gibt es?
Mittlerweile gibt es jedoch auch andere Implantat-Materialien, unter anderem auch Keramik, das vor allem ästhetische Vorteile mit sich bringt. Zahnimplantate werden seit etwa 40 Jahren in der Zahnmedizin eingesetzt, um die Funktion von fehlenden Zähnen zu ersetzen.
Welche Zahnimplantaten sind in den Kieferknochen eingebettet?
In den Kieferknochen eingebettete Zahnimplantate (Implantatwurzeln) sind in der Regel aus Titan. Die Teleskopkronen oder Doppelkronen auf den Pfeilerzähnen von Zahnbrücken und Teilprothesen haben unter der verblendeten Metallkrone noch einen stabilen Metallkern.