Was sind die Bewohner der irrischen Inseln gemeint?

Was sind die Bewohner der irrischen Inseln gemeint?

Im engeren Sinne sind damit die Bewohner der Insel Irland, v. a. in der Republik Irland, aber auch im britischen Nordirland gemeint. Als selten verwendete Einwohnerbezeichnungbezeichnung ist daneben im Deutschen auch das Wort Irländer möglich.

Wie entstand die christliche Hochkultur in Irland?

Im frühen Mittelalter entstand in Irland eine christlich geprägte Hochkultur des Monastizismus, die auch das Christentum auf dem europäischen Kontinent stark prägte, weshalb Irland mit dem Beinamen Insel der „Heiligen und Gelehrten“ („Saints and Scholars“) bezeichnet wurde.

Was sind die Katholiken in der irnischen Republik?

Heute sind die Iren in der Republik mehrheitlich römisch-katholisch (fast 90 %), in Nordirland liegt Anteil der Katholiken bei rund 45 Prozent. Im Nordosten der Insel in der Provinz Ulster gibt es aber eine protestantische, meist presbyterianische oder anglikanische, Bevölkerungsmehrheit,…

Wie wird die Wiederbelebung der irischen Sprache angestrebt?

Es wird von der Republik Irland eine Wiederbelebung des Irischen angestrebt. Irisch ist neben Englisch eine offizielle Landessprache. So werden alle Gesetze auf Irisch veröffentlicht und ihr Wortlaut ist der im Zweifel bindende. In Ulster verbreitet ist zudem das Ulster Scots, eine Variante des Englischen.

Was sind die größten Bevölkerungsverluste in Irland?

Die Republik Irland ist mit heute etwas mehr als 4 Millionen Einwohnern das einzige Land Europas, das heute (noch immer) weniger Bevölkerung aufweist als in der Mitte des 19. Jh. Die größten Bevölkerungsverluste waren durch die Hungersnot von 1740/41 und die Große Hungersnot in Irland in der Mitte des 19.

Was wird in Irland getrunken?

Zum Essen wird in Irland nicht etwa Bier, sondern meist schwarzer Tee mit Milch getrunken. Das irische Stout, wie beispielsweise das in Dublin gebraute Guinness oder das in Cork produzierte Murphys, lassen sich die Iren meist außerhalb der Mahlzeiten schmecken.

Was sind Sümpfe in Gärten?

Hochstaudenfluren, Kleinseggengemeinschaften, Großseggenriede oder feuchte Weidengebüsche gehören zur typischen Vegetation. Sümpfe sind durch Entwässerung und landwirtschaftliche Nutzung gefährdet, wurden und werden aber teilweise wieder renaturiert. Künstlich kann dieser Lebensraum in Gärten durch die Anlage eines Sumpfbeetes geschaffen werden.

Was ist der Unterschied zwischen Sumpf und Moor?

Im Gegensatz zum andauernd vernässten Moor, an dessen Oberfläche sich Torf ausbildet, wird organische Substanz im Sumpf vollständig zu Humus umgesetzt oder ausgeschwemmt. In der Umgangssprache ist die Trennung von Sumpf und Moor allerdings unscharf. Häufig werden beide Begriffe auch synonym verwendet.

Was ist die ethnische Verwandtschaft mit Irrland?

Es besteht weiterhin eine ethnische Verwandtschaft mit den Bewohnern Cornwalls, den Manx auf der Isle of Man, aber auch den Bretonen ( Keltische Nationen ). Irland ( lat. Hibernia) wurde nie vom Römischen Reich erobert, hatte aber Handelsverbindungen mit den Römern Britanniens und einige der keltischen Iren waren auch römische Söldner.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben