Was sind die Blutwerte bei einem Arztbesuch?
Beim Arztbesuch wird daher häufig Blut abgenommen, um es zu untersuchen. Als Ergebnis erhält man eine Liste mit den Blutwerten. Zahlreiche Krankheiten haben atypische Blutwerte zur Folge. Man nennt die Blutwerte auch Laborwerte, da die Analyse in aller Regel von einem Fachlabor vorgenommen wird.
Was sind die Symptome von roten Blutkörperchen?
Zuweilen stehen die Symptome mit einem Anstieg der Blutbestandteile in Verbindung. Eine erhöhte Anzahl von roten Blutkörperchen kann zu einer Verdickung des Blutes (erhöhten Viskosität des Blutes) führen und so Kopfschmerzen und eine rote Hautfarbe (Plethora) verursachen.
Was sind die Symptome bei Bluterkrankungen?
Bei Bluterkrankungen treten häufig Symptome auf, die auch bei anderen Störungen vorkommen. Beispielsweise kann die Schwäche und Kurzatmigkeit einer Anämie auch von anderen Störungen verursacht werden, die die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigen. Dazu zählen Erkrankungen von Herz und Lunge.
Welche Typen gibt es bei der kleinen Blutuntersuchung?
Während bei der kleinen Blutuntersuchung lediglich die gesamte Zahl an Leukozyten wiedergegeben wird, werden im großen Blutbild die weißen Blutkörperchen genauer untersucht. Diese sind in fünf Typen eingeteilt: neutrophil, eosinophil und basophile Granulozyten, Monozyten und Lymphozyten.
Was sind die Kosten für die ärztliche Blutentnahme?
Die Kosten für die ärztliche Blutentnahme betragen nur 4,20 Euro, hinzu kommen ärztliche Kosten von ca. 10 Euro für eine kurze Wertebesprechung bzw. 20 Euro für eine lange Wertebesprechung. Daneben fallen die Laborkosten an, deren Höhe davon abhängt, welche und wie viele Werte gemessen werden.
Wie können die Blutplättchen ermittelt werden?
Die Blutplättchen können etwas über die Blutgerinnung aussagen. Weitere Laborwerte können außerdem anhand der Hämoglobin – und Hämatokritwerte ermittelt werden. Hierbei wird die Menge des roten Blutfarbstoffs sowie der Anteil der Volumen an Erythrozyten bestimmt.
Kann man die Blutwerte als Tabelle Ausdrucken?
Die Liste der Blutwerte, die das Labor zurückschickt, ist entsprechend umfangreicher. Wer sich die Blutwerte als Tabelle ausdrucken möchte, findet hier die wichtigsten Werte als Grafik inkl. der Abkürzungen und Normalwerte. Wenn man die Grafik anklickt, öffnet sich eine größere Version in einem neuen Tab, die man ausdrucken kann.