Was sind die Definitionen für die Schwellenspannung?
Mögliche Definitionen für die Schwellenspannung sind: Der Spannungsabfall an der Diode bei einem Strom von 1 mA. Dies wird üblicherweise bei Messgeräten mit eingebautem Diodentester gemacht und entspricht normalerweise dem 1-kΩ-Messbereich im Widerstandsmessbereich des Messgerätes.
Was ist die Schwellspannung einer Sperrschicht?
Die Schwellspannung beträgt hier 0,45 V. Die Strom-Spannungs-Kennlinie einer Sperrschicht hat jedoch keinen Kennlinienknick oder eine natürliche Schwellspannung, dies ist vielmehr ein Missverständnis, das durch den groben Maßstab bei der Darstellung der Kennlinie entsteht.
Wie wird der Begriff Durchlassspannung verwendet?
Abweichend wird der Begriff Durchlassspannung in der Technik üblicherweise für den Spannungsabfall an einer Diode oder ähnlichem Bauteil unter Betriebsbedingung verwendet. Ist beispielsweise ein Gleichrichter für ein Ampere zugelassen, so gibt der Hersteller die Spannung für diesen Strom und vorgegebener Umgebungstemperatur an.
Wie groß ist der Scheitelwert der Wechselspannung?
Schaltet man parallel zu den Lämpchen ein Gleichspannungs- bzw. ein in Effektivwerten geeichtes Wechselspannungs-Voltmeter, so erhält man beide Male den gleichen Spannungswert. Die Darstellung beider Spannungen am Oszilloskop ergibt, dass der Scheitelwert der Wechselspannung etwa 1, 4 ≈ 2 mal so groß ist wie der Wert der Gleichspannung.
Was ist das Schwellenpotential?
Das Schwellenpotential beschreibt eine spezifische Ladungsdifferenz an der Membran erregbarer Zellen. Wenn sich das Membranpotential im Zuge der Depolarisation bis zu einem bestimmten Wert abschwächt, wird über die Öffnung spannungsabhängiger Ionen-Kanäle ein Aktionspotential induziert.
Was sind die Ursachen für eine Schwellung?
Flüssigkeit in die umgebene Haut eingelagert wird, bei der dann eine Schwellung deutlich sichtbar wird. Weitere Ursachen können sein: Lebererkrankungen wie Leberzirrhose, hormonelle Veränderungen wie Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenüberfunktion, Schwangerschaft und Wechseljahre, sowie Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz.
Wie ist die Toleranzschwelle erreicht?
Die Toleranzschwelle ist erreicht, wenn die subjektive Kontrolle (Selbstkontrolle) verloren geht (Folter). Die Reaktion auf Schmerzreize ist selbst bei relativ homogenen Stichproben sehr unterschiedlich. In der Abb. finden sich die Ergebnisse aus einer Untersuchung mit 250 Medizinstudenten.