Was sind die drei groessten Ausgabeposten des Bundes?

Was sind die drei größten Ausgabeposten des Bundes?

¹ Aus Gründen der Darstellbarkeit werden die Ausgaben für die Einzelpläne „Bundespräsident und Bundespräsidialamt“ (2016: 34,3 Millionen Euro/ 2017: 35,8 Millionen Euro/ 2018: 38,55 Millionen Euro/ 2019: 42,23 Millionen Euro/ 2020: 44,69 Millionen Euro), „Bundesrat“ (2016: 25,26 Millionen Euro/ 2017: 24,22 Millionen …

Was sind die hauptausgaben des Bundes?

Dominant sind die Ausgaben des Bundes für die Soziale Sicherung, Familie, Jugend und Arbeitsmarkt die die Hälfte (50,4 %) der Gesamtausgaben ausmachen. Alle anderen Bereiche, wie Ausgaben für Verteidigung (12,3 %), Verkehr/Nachrichtenwesen (6,2 %), Forschung/Bildung/Wissenschaft/Kultur (7,2 %) stehen dahinter zurück.

Welches Ministerium hat das größte Budget?

Ausgaben in Höhe von 144,21 Milliarden Euro sieht der im Regierungsentwurf für den Haushalt 2019 (19/3400) enthaltene Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vor. Damit ist der mit weitem Abstand größte des Bundeshaushaltes.

Was sind die größten Steuerausgaben?

Geplante Ausgaben im Bundeshaushalt nach Ressorts¹ im Jahr 2021 (in Milliarden Euro)

Merkmal Ausgaben in Milliarden Euro
Bundesministerium für Arbeit und Soziales 164,92
Allgemeine Finanzverwaltung 92,91
Bundesministerium der Verteidigung 46,93
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 41,15

Wie hoch ist das Budget von Deutschland?

Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts sind im Jahr 2020 gegenüber 2019 um 12,1 % auf 1 678,6 Milliarden Euro gestiegen. Gleichzeitig sanken die Einnahmen um 3,5 % auf 1 489,4 Milliarden Euro.

Wie hoch ist der sozialhaushalt?

Für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sind im Jahr 2021 Ausgaben in Höhe von rund 164,92 Milliarden Euro vorgesehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben