Was sind die drei OLAP-Systeme?
OLAP-Systeme gehören typischerweise zu einer von diesen drei Arten: Multidimensionales OLAP (MOLAP) ist ein OLAP-System, das direkt in eine multidimensionale Datenbank indiziert. Relationales OLAP (ROLAP) ist ein OLAP-System, das eine dynamische mehrdimensionale Analyse von Daten durchführt, die in einer relationalen Datenbank gespeichert sind.
Was sind die wesentlichen Komponenten des OLAP Cubes?
Die wesentlichen Komponenten des OLAP Cubes sind die Dimensionen (auch Eigenschaften genannt) und die Fakten (auch Kennzahlen genannt). Die Dimensionen bilden die multidimensionale Struktur des Cubes und stellen die Ausbreitungsrichtung des Würfels in einer bestimmte Raumrichtung dar.
Wie funktioniert ein OLAP in der Praxis?
OLAP in der Praxis. Beispiel: Ein Versicherungsunternehmen verkauft verschiedene Versicherungsprodukte über mehrere Vertriebskanäle (zum Beispiel Internet, Makler oder Filialen). Nun braucht das Management eine Auswertung, wie sich die Umsätze für die einzelnen Produkte nach Vertriebskanal über das vergangene Kalenderjahr entwickelt haben.
Wie kann eine OLAP-Datenbank verwendet werden?
OLAP kann für Data Mining oder die Erforschung bisher unerkannter Beziehungen zwischen Datenelementen verwendet werden. Eine OLAP-Datenbank muss nicht so groß wie ein Data Warehouse sein, da nicht alle Transaktionsdaten für die Trendanalyse benötigt werden.
Was ist der OLAP-Begriff?
Der OLAP-Begriff wurde 1993 von Edgar F. Codd geprägt. Er formulierte zunächst 12 Regeln, die er bis zuletzt auf 18 Regeln erweitert hat. Diese Evaluierungsregeln stellten die erste Anforderungsliste an ein OLAP-System dar.
Wie groß ist eine OLAP-Datenbank?
Eine OLAP-Datenbank muss nicht so groß wie ein Data Warehouse sein, da nicht alle Transaktionsdaten für die Trendanalyse benötigt werden. Mit Unterstützung von Open Database Connectivity (ODBC) können Daten aus bestehenden relationalen Datenbanken importiert werden, um eine multidimensionale Datenbank für OLAP zu erstellen.