Was sind die drei Zahlungsarten?
Im Wesentlichen lässt sich zwischen drei Zahlungsarten, der baren, halbbaren und der bargeldlosen Zahlung, unterscheiden. Hier wird die Zahlung entweder vom Käufer (Überweisung) oder Verkäufer (Lastschrift) eingeleitet. Beispiele verschiedener Zahlungsarten: Lastschrift (SEPA)
Was bedeutet Zahlungsoptionen?
Zahlungsverfahren können nach unterschiedlichen Kriterien klassifiziert werden. Klassische Zahlungsverfahren sind demnach die Nachnahme, der (Papier-)Scheck und die Überweisung, die entweder vor Lieferung (Vorauskasse) oder nach Lieferung (Zahlung per Rechnung) erfolgen kann.
Was ist die Zahlungsabwicklung bei online bezahlen?
Innerhalb der Kaufabwicklung bildet die Zahlungsabwicklung bei jedem Kaufvorgang das Zentrum. Beim online bezahlen steht der Kunde vor neuen Entscheidungen gegenüber dem klassischen Kauf, die ihn veranlassen können, den Vorgang abzubrechen. Gerade der Bezahlvorgang bedeutet für den Kunden eine nicht zu unterschätzende Hürde.
Wie handelt es sich bei Zahlungen mit mobilen Geräten?
Im Prinzip handelt es sich bei jeder Zahlung, die Sie mit Ihrem Smartphone über SMS oder MMS vornehmen, auch um eine mobile Zahlung. Diese Zahlung sehen Sie am Ende des Monats meist auf der Abrechnung Ihres Mobilfunkanbieters. Auch eine Zubuchoption Ihres Mobilfunkvertrags kann entsprechend unter die Begrifflichkeit des Mobile Payment fallen.
Wie kann ich das bezahlen vom Konto bezahlen?
Für das Bezahlen gibt es verschiedene Möglichkeiten, beispielsweise mit der EC-Karte, per Rechnung, mit der Kreditkarte etc. Für regelmäßige Zahlungen vom Konto kann auch dem Bankeinzug zugestimmt und per Lastschrift bezahlt werden.
Wie sieht eine leistungsbezogene Bezahlung konkret aus?
Wie sieht eine leistungsbezogene Bezahlung konkret aus? 1 Es müssen die Kriterien festgelegt werden, nach denen die Beurteilung der Beschäftigung erfolgen soll. 2 Es muss dargestellt und aufgezeigt werden, inwieweit der Arbeitnehmer diese Kriterien erfüllt. 3 Die Beschäftigtenleistung muss an die Entgeltstruktur gekoppelt werden.