Was sind die Eigenschaften von Halbleiterdioden?

Was sind die Eigenschaften von Halbleiterdioden?

Genauere Informationen sind unter dem Stichwort “ Gleichrichter “ zu finden. Die Eigenschaft von Halbleiterdioden, dass ab einer bestimmten Schwellenspannung ein Strom durch die Diode fließt, kann man auch dazu nutzen, um sich eine Spannungsquelle zu bauen, an der immer die gleiche Spannung abgegriffen werden kann.

Was ist die Abhängigkeit zwischen Strom und Spannung einer Halbleiterdiode?

Die genaue Abhängigkeit zwischen Strom und Spannung einer Halbleiterdiode wird durch ihre Kennlinie beschrieben. Bei einer kleinen Spannung fließt nur ein sehr geringer Strom. Ab U = 0,6 V nimmt der Strom dann sehr stark zu. Der Wert von etwa 0,7 V wird Schwellspannung oder Schleusenspannung genannt.

Was ist die Diffusion von Halbleitern?

Die Diffusion sorgt dafür, dass Ladungsträger sich gleichmäßig über den Kristall verteilen. Bringen wir den Halbleiter in einen Stromkreis, so werden die Elektronen durch elektrische Kräfte von Minus nach Plus, die Löcher von Plus nach Minus getrieben. Diese Bewegung heißt Drift, wir nehmen sie als elektrischen Strom wahr.

Was passiert mit der Diode ohne äußere Spannung?

Ohne äußere Spannung passiert noch nichts. Legt man an die Diode eine Spannung derart gepolt an, daß das n-dotierte Material mit dem positven und das p-dotierte Material mit dem negativen Pol verbunden ist, so sperrt die Diode. Der Grund hierfür ist, daß sich ähnlich wie bei Magneten gleiche Ladungen abstoßen und unterschiedliche anziehen.

Wie sperrt man die Diode an?

Legt man an die Diode eine Spannung derart gepolt an, daß das n-dotierte Material mit dem positven und das p-dotierte Material mit dem negativen Pol verbunden ist, so sperrt die Diode. Der Grund hierfür ist, daß sich ähnlich wie bei Magneten gleiche Ladungen abstoßen und unterschiedliche anziehen.

Wie fließen Elektronen in eine Diode?

Somit fließen Elektronen in das n-dotierte Material hinein. Aus dem p-dotierten Material fließen hingegen Elektronen in exakt der gleichen Anzahl hinaus. Dies bedeutet, daß ein Stromfluß stattfindet und die Diode leitet. Eine Diode besteht aus zwei Schichten, einem n-dotierten und einem p-dotierten Halbleitermaterial, die sich berühren.

Was ist ein elektrischer Bauelement?

Das elektrische Bauelement kann aus Bauteilen zusammengesetzt sein, Beispiel: Spulenkörper + Draht + Kern = Spule, mit der elektrischen Eigenschaft Induktivität. Wichtige elektrische Bauelemente sind Spannungsquelle, Widerstand, Kondensator, Spule, Diode, Transistor und integrierte Schaltung .

Was sind diskrete und integrierte Bauelemente?

Diskrete und integrierte Bauelemente. Ein elektrisches Bauelement, welches nur aus einer einzigen Funktionseinheit besteht, wird als diskret bezeichnet. Demgegenüber sind beispielsweise in integrierten Schaltkreisen mehrere gleichartige oder unterschiedliche Funktionseinheiten zu einem komplexen Bauelement zusammengefasst.

Was ist die Zusammenschaltung elektrischer Leitungen?

Die Zusammenschaltung von Bauelementen und elektrischen Leitungen ergibt eine elektrische Schaltung, oft montiert auf einer Leiterplatte oder als Baugruppe. Die Innenschaltung und Funktion solcher steckbarer oder einlötbarer Schaltungen wird oft nicht ausführlich dargestellt, sondern nur anhand ihrer Typenbezeichnung spezifiziert.

Wie werden Dioden in der Elektronik eingesetzt?

Verwendung in der Elektronik. Sehr häufig werden Dioden als sogenannte Gleichrichterdioden verwendet. Dadurch daß Dioden Strom nur in eine Richtung durchlassen, erhält man am Ausgang einen pulsierenden Gleichstrom (in Sperrichtung betrieben ist die Ausgangsspannung Null).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben