Was sind die Einflüsse der griechischen Nachwelt?
Mal abgesehen von dem Verehren vieler Götter, finden sich im Monotheismus des Christentums viele Einflüsse der damaligen griechischen Kultur, die heute als selbstverständlich christlich angesehen werden. Auch auf dem Gebiet der Schriftkunst und Sprache hat die Nachwelt Griechenland viel zu verdanken.
Wie zeigte sich der kulturelle Zusammenhalt bei den Griechen?
Der kulturelle Zusammenhalt zeigte sich bei den Griechen aber in der Zeit der Perserkriege: Durch die Bedrohung durch einen äußeren Feind schlossen sich die Griechen zu einem Zweckbündnis zusammen, um die Invasionsarmeen des Dareios und Xerxes aufzuhalten.
Wie wurden die Griechen des Mittelalters bezeichnet?
Die Griechen des Mittelalters werden auch allgemein als ‚Byzantiner‘ bezeichnet. Auch im Türkischen und Arabischen wurde der Begriff Rumi für die Griechen gebraucht, beispielsweise im Koran. Östlich Griechenlands wurde das Volk der Ionier namensgebend für die Griechen.
Was waren die kulturellen Merkmale der griechischen Völker?
Die kulturellen Merkmale der Griechen, die sie alle gemeinsam hatten, waren vor allem ihre Religion (der Pantheon um Göttervater Zeus) und ihre gemeinsame Sprache. Schon alles irgendwie richtig, aber damit kannst du die Griechen nicht von anderen Völkern abgrenzen.
Wie setzte sich in Griechenland die Demokratie durch?
Doch mit der Zeit setzte sich im gesamten Griechenland die Herrschaft des Volkes durch, die Demokratie. Sparta bildete dabei die einzige Ausnahme. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau war jedoch auch im antiken Griechenland noch in weiter Ferne. Die Demokratie hat sich jedoch im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
Was ist das geistig-kulturelle Erbe der Griechen?
Das geistig-kulturelle Erbe der Griechen. Ein Erbe des antiken Griechenlands sind die heute regelmäßig stattfindenden „Olympischen Spiele“. Die Kunst des Theaterspielens wurde in Griechenland begründet. Auch auf dem Gebiet der Mathematik (Beispiel: Satz des Pythagoras), Philosophie und Psychologie hat die Welt Griechenland viel zu verdanken.
Was sind die Forschungsschwerpunkte von Griechen in Deutschland?
Forschungsschwerpunkte sind u. a. Geschichte und Kultur Griechenlands und Zyperns im 19. und 20. Jahrhundert, griechische Popularmusik der Moderne und religiöse Kulturen und Identitätsdiskurse im frühneuzeitlichen Südosteuropa. Die Präsenz von Griechen in Deutschland hat eine lange Vorgeschichte.