FAQ

Was sind die Einsatzgebiete dieser Dichtungen?

Was sind die Einsatzgebiete dieser Dichtungen?

Beispiele für das Einsatzgebiet dieser Dichtungen sind typische Hydraulikzylinder. Auch für die Abdichtung von drehenden Wellen werden dynamische Dichtungen genutzt. Statische Dichtungen dagegen haben ihr Einsatzgebiet überall wo die Grenzflächen ruhen.

Wann sollten Dichtungen aufbewahrt werden?

Dichtungen sollten in einem Temperaturbereich zwischen +5 bis +20 °C aufbewahrt werden. Die Dichtungen sollten in geschlossenen Behältnissen vor Tageslicht und Ozonquellen geschützt sein. Am besten Sie belassen die Dichtungen in den von uns gelieferten Kartons und Folienbeuteln.

Was ist die Beständigkeit gegenüber anderen Dichtungswerkstoffen?

Anderen Dichtungswerkstoffen ist NBR nicht nur hinsichtlich der Abrieb- und Reißfestigkeit überlegen, sondern auch, was dessen Druckverformungsrest betrifft. Die Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und Ozon ist jedoch gering – dies muss vor allem bei der Lagerung beachtet werden.

Was kann man bei der Herstellung von Dichtungen verwenden?

Bei der Herstellung von Dichtungen kann auf eine Vielzahl an Werkstoffen zurückgegriffen werden, die je nach Dichtungsanwendung ihre Eigenschaften voll ausspielen können. Dies setzt natürlich voraus, dass dazu auch das geeignete Elastomer ausgewählt wird.

Wie kommen dynamische Dichtungen zum Einsatz?

Dynamische Dichtungen kommen überall dort zum Einsatz wo sich die Grenzflächen in einem Bewegungszustand befinden. Beispiele für das Einsatzgebiet dieser Dichtungen sind typische Hydraulikzylinder. Auch für die Abdichtung von drehenden Wellen werden dynamische Dichtungen genutzt.

Welche Dichtungen gibt es für die Abdichtung von drehenden Wellen?

Auch für die Abdichtung von drehenden Wellen werden dynamische Dichtungen genutzt. Statische Dichtungen dagegen haben ihr Einsatzgebiet überall wo die Grenzflächen ruhen. Typische statische Dichtungen sind O-Ringe, Flanschdichtungen aber auch Flüssigdichtungen, siehe auch dieses Video.

Welche Dichtungen unterliegen einem Verschleiß?

Auch die Dichtungen in den Reinigungsöffnungen am Ofenrohr unterliegen einem Verschleiß. Sobald Sie anfangen brüchig zu werden, sollten diese ersetzt werden.

Was sind die Ursachen für Risse in Dichtungen?

Fehler in der Herstellung sind eine der Ursachen für Risse in Dichtungen. Sie verschulden etwa zehn bis 15 Prozent der Ausfälle. Je nachdem was bei der Produktion schief gelaufen ist, findet man ein anderes Schadensbild. Heutzutage ist die Entstehung und Fortpflanzung von Rissen in Elastomeren ein von der Polymerphysik intensiv bearbeitetes Feld.

Welche Dichtungen gibt es für einen Rohr?

Je nach Rohr-Typ gibt es 2 verschiedene Dichtungen: Viton Dichtung für die eingezogene (enge) Seite des 80mm Rohres (z.B. beim normalen Abgasrohr,… Dichtring Viton aus Silikon 100mm Dichtung für…

Was ist eine Dichtung in der Technik?

Als Dichtung bezeichnet man in der Technik Elemente oder Konstruktionen, die die Aufgabe haben, ungewollte Stoffübergänge von einem Ort zu einem anderen zu verhindern oder zu begrenzen. Wenn etwa ein abgesperrter Wasserhahn noch tropft, so ist dessen Dichtung defekt.

Welche Dichtungen sind besonders leistungsfähig?

HPU/PU (Polyurethan) Dichtungen sind besonders leistungsfähig, insbesondere hinsichtlich der mechanischen Belastbarkeit sowie Elastizität und Gasdichtigkeit. NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk) ist hydrauliköl- und säurebeständig sowie unempfindlich gegen die Einwirkung von Schmierfetten und Benzin.

Was ist die Hauptaufgabe einer Dichtung?

Die Hauptaufgabe einer Dichtung besteht darin, zu verhindern, dass Gase oder Flüssigkeiten unerwünscht aus Maschinen, Aggregaten, Anlagen oder zwischen einfachen Rohrverbindungen austreten.

Kategorie: FAQ

Was sind die Einsatzgebiete dieser Dichtungen?

Was sind die Einsatzgebiete dieser Dichtungen?

Beispiele für das Einsatzgebiet dieser Dichtungen sind typische Hydraulikzylinder. Auch für die Abdichtung von drehenden Wellen werden dynamische Dichtungen genutzt. Statische Dichtungen dagegen haben ihr Einsatzgebiet überall wo die Grenzflächen ruhen.

Was sind die drei Arten von Dichtungen?

Üblicherweise werden drei Arten von Dichtungen unterschieden: Extrudierte, Gestanzte und Geformte. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihren Herstellungsprozess. Die Aufgaben der Dichtungen sind meistens gleich – Dichten, Vibrationen reduzieren und Lärm reduzieren.

Welche Rolle spielen Dichtungen bei der Leistung von Systemen?

Dichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Leistung von Systemen. Oftmals unterschätzt können Dichtungen die Lebensdauer von Produkten und die Betriebssicherheit erheblich beeinflussen. Leider kommt die Wichtigkeit von Dichtungen oftmals erst dann zum Ausdruck, wenn es zu Maschinenstillständen oder Ausfallzeiten kommt.

Wie kommen dynamische Dichtungen zum Einsatz?

Dynamische Dichtungen kommen überall dort zum Einsatz wo sich die Grenzflächen in einem Bewegungszustand befinden. Beispiele für das Einsatzgebiet dieser Dichtungen sind typische Hydraulikzylinder. Auch für die Abdichtung von drehenden Wellen werden dynamische Dichtungen genutzt.

Welche Dichtungen sind besonders leistungsfähig?

HPU/PU (Polyurethan) Dichtungen sind besonders leistungsfähig, insbesondere hinsichtlich der mechanischen Belastbarkeit sowie Elastizität und Gasdichtigkeit. NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk) ist hydrauliköl- und säurebeständig sowie unempfindlich gegen die Einwirkung von Schmierfetten und Benzin.

Was ist die mechanische Dichtungstechnik?

Die mechanische Dichtungstechnik konzentriert sich auf das Erhöhen der Langlebigkeit der Hautpdichtungsflächen, indem eine hohe Qualität der Schmierflüssigkeit gewährleistet wird und geeignete Dichtflächenmaterialien für die gepumpte Prozessflüssigkeit ausgewählt werden.

Welche Dichtungen gibt es für die Abdichtung von drehenden Wellen?

Auch für die Abdichtung von drehenden Wellen werden dynamische Dichtungen genutzt. Statische Dichtungen dagegen haben ihr Einsatzgebiet überall wo die Grenzflächen ruhen. Typische statische Dichtungen sind O-Ringe, Flanschdichtungen aber auch Flüssigdichtungen, siehe auch dieses Video.

Warum sind Dichtungen wichtig?

Warum sind Dichtungen wichtig? Hauptaufgabe von Dichtungen ist es „zwischen zwei Räumen, die eine gemeinsame, Grenzfläche aufweisen, den Austausch von Fluid zu verhindern“ (Quelle: www.fachwissen-dichtungstechnik.de).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben