Was sind die Elektronen im Triplett-System?
Im Triplett-System haben die Elektronen gleichsinnigen, parallelen Elektronenspin. Die Skizze zeigt vereinfacht die Atom- und Molekülorbitale von Sauerstoff mit der Elektronenbesetzung. Das energetisch höchste Molekülorbital ist mit zwei ungepaarten Elektronen besetzt.
Wie erfolgt die Anregung der Elektronen?
Die Anregung der Elektronen erfolgt normalerweise aus einem stabilen niederenergetischen Grundzustand der Atome. Die Elektronenübergänge weisen diskrete Energiedifferenzen auf, daher kann eine Anregung nur durch Strahlung ab dieser Mindestenergie erfolgen.
Welche Wechselwirkungen hat das Elektron mit dem Kristallgitter?
In einem Festkörper erfährt das Elektron Wechselwirkungen mit dem Kristallgitter. Sein Verhalten lässt sich dann beschreiben, indem statt der Elektronenmasse die abweichende effektive Masse eingesetzt wird, die auch noch abhängig von der Bewegungsrichtung des Elektrons ist.
Was sind die Grundeigenschaften des Elektronenspins?
Einige der Grundeigenschaften des Elektrons, die in der Tabelle rechts aufgelistet sind, werden durch das magnetische Moment des Elektronenspins miteinander verknüpft: . Dabei ist das magnetische Moment des Elektronenspins, me die Ruhemasse des Elektrons, e seine Ladung und der Spin. gs heißt Landé – oder g-Faktor.
Wie können Elektronen im Halbleiter gehoben werden?
Im Halbleiter können Elektronen aber leicht über die schmale Energielücke ins Leitungsband gehoben werden. In einem normalleitenden Metall liegen die Energiezustände der Elektronen also so dicht zusammen, dass sie als kontinuierlich angesehen werden können.
Wie sind die Elektronen in der PSE geordnet?
Im PSE sind die Elemente nach ihrer Ordnungszahl und damit nach ihrer Elektronenzahl in der Atomhülle geordnet. Die Elektronenschalen sind nach folgenden Regeln besetzt: Bild 2. Hier sind die Elektronenschalen einiger Elemente vereinfacht dargestellt. Die Abbildung täuscht jedoch den Aufenthalt der Elektronen in einer Ebene vor.