Was sind die Enzyme des menschlichen Körpers?
Man unterscheidet Enzyme, die der menschliche Körper selbst herstellen kann (Verdauungsenzyme und Stoffwechselenzyme) und solche, die mit der Nahrung aufgenommen werden (Nahrungsenzyme). Die Namen der meisten Enzyme enden auf der Silbe „-ase“ (z. B. Amylase), einige Ausnahmen auf der Silbe „-in“ (z.B. Bromelain).
Wie wird Lactase in der Herstellung von Speiseeis eingesetzt?
In der Herstellung von Speiseeis wird Lactase eingesetzt, da die Spaltprodukte Glucose und Galactose süßer sind als die Lactose und somit der Zuckerzusatz eingeschränkt werden kann. Außerdem kristallisiert Lactose bei Temperaturen, wie sie im Speiseeis vorliegen,…
Welche Enzyme sind wichtig für die Verdauung?
So wird auch gleich eine der Aufgaben der Enzyme klar: Sie werden zwingend für eine gute Verdauung gebraucht. Man unterscheidet Enzyme, die der menschliche Körper selbst herstellen kann (Verdauungsenzyme und Stoffwechselenzyme) und solche, die mit der Nahrung aufgenommen werden (Nahrungsenzyme).
Was ist eine enzymaktive Substratkonzentration?
Enzymaktivität und Substratkonzentration. Bei niedrigen Substratkonzentrationen ist die Geschwindigkeit des Umsatzes gering, sie steigert sich bei regelmäßiger Erhöhung der Substratkonzentration zunächst linear, dann weniger, bis sie in einer Asymptote die Maximalgeschwindigkeit erreicht. Ab einer bestimmten Konzentration an Substrat ist die…
Was sind Enzyme für die Gesundheit?
Enzyme sind für die Gesundheit von zentraler Bedeutung. Sie helfen dem Körper, die einzelnen Nahrungsbestandteile zu zerlegen, also zu verdauen, und die Nährstoffe in den Organismus aufzunehmen.
Was sind die Einflussfaktoren für die Hemmung der Enzyme?
Einflussfaktoren. Irreversible Hemmung der Enzymaktivität kann also durch Denaturierung der Enzyme durch Hitze erfolgen, aber auch durch chemische Veränderung. Schädigung der Enzyme durch bestimmte giftige Stoffe, z.B. Quecksilber und Blei, zerstört die Disulfidbrücken in den Enzymen, da die Schwermetalle mit ihnen stabile Verbindungen eingehen.