Was sind die Erben der Erbengemeinschaft?
Alle Mitglieder der Erbengemeinschaft sind dazu verpflichtet, den Nachlass bis zur vollständigen Erbteilung gemeinsam zu verwalten. Die Erben einer Erbengemeinschaft haften solidarisch für die Schulden des Erblassers.
Hat der Erblasser vor seinem Ableben ein Testament oder ein Erbvertrag verfasst?
Hat der Erblasser vor seinem Ableben ein Testament oder einen Erbvertrag verfasst, so sind die Erben darin bestimmt – ansonsten entscheidet die gesetzliche Erbfolge, wer erbt und dementsprechend (bei mehreren Erben) Teil der Erbengemeinschaft ist.
Was ist eine reduzierte Erbengemeinschaft?
Eine reduzierte Erbengemeinschaft liegt dann vor, wenn bereits Miterben ausgeschieden sind. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein Miterbe bereits ausbezahlt wurde. Die übrigen Erben bilden weiterhin gemeinsam eine Gemeinschaft und führen diese in reduzierter Form weiter. Was ist die Erben-Gemeinderschaft?
Wie kann eine Erbengemeinschaft aufgelöst werden?
Eine Erbengemeinschaft kann in der Schweiz auf mehrere Arten aufgelöst werden. Wer eine Erbengemeinschaft auflösen möchte, kann dies entweder durch eine Erbauseinandersetzung, die Auszahlung der Miterben, den Verkauf an Dritte und die sogenannte Teilungsversteigerung.
Wann muss die Hälfte der Erbschaft herausgegeben werden?
Erst ab der Wohlverhaltensphase, muss nur noch die Hälfte der Erbschaft herausgegeben werden. (Es muss also immer daran gedacht werden, dass bei Ausschlagung der Erbschaft, die nächsten Abkömmlinge oder Verwandten erben und somit auch Schulden erben können.
Welche Erbengemeinschaften haften für die Schulden des Erblassers?
Nach Art. 603 Absatz 1 ZGB haften die Erben einer Erbengemeinschaft für die Schulden des Erblasser gemeinsam. Das bedeutet, dass jeder Erbe sowohl für die Erbschaftsschulden als auch für die Erbgangsschulden allein haftbar gemacht werden kann.