Was sind die Folgen von El Niño?
Überschwemmungen, Wirbelstürme, Dürren, fehlende Fischbestände, Hungersnöte, Trockenheit, Waldbrände und Erdrutsche – die Folgen von El Niño sind oft zerstörerisch und verheerend.
Was ist das El Nino Phänomen?
In jedem Jahr erwärmt sich zur Weihnachtszeit („El Nino“ = Kind, Christkind) das Wasser vor der südamerikanischen Westküste, es wird weniger nährstoffreich und dadurch wird die Fischfangsaison beendet. Etwa alle 3-5 Jahre fällt diese Erwärmung ungewöhnlich stark aus.
Wo findet der El Nino statt?
El Niño entsteht im Pazifikraum zwischen der Westküste Südamerikas und der Ostküste Asiens (Australien, Indonesien). Hier gibt es Winde, die in verschiedene Richtungen zirkulieren: Die Passatwinde.
Wie kündigt sich ein El Nino Ereignis an?
El Niño geht einher mit einer Umkehrung der Temperaturverhältnisse im Pazifik: Normalerweise dominieren vor der südamerikanischen Pazifikküste kühlere Bedingungen und wärmeres Wasser im westlichen Ozean bei den indonesischen Inseln – El Niño wandelt diese, so dass vor Ecuador, Peru und Chile das Meer deutlich wärmer …
Was ist die ENSO?
Die wichtigste kurzfristige Klimaschwankung ist das El Niño/Southern Oscillation-Phänomen (ENSO). Die beiden Teile dieses Namens stehen für Temperaturänderungen im Ozean (El Niño), nämlich einer ungewöhnlichen Erwärmung im östlichen Pazifik, und Luftdruckschwankungen in der Atmosphäre (Southern Oscillation).
Rauchiges Wetter: Die Hauptstadt von Venezuela, Caracas, kann vom Wetterphänomen El Niño betroffen sein, so wie hier im Jahr 2010. Überschwemmungen, Wirbelstürme, Dürren, fehlende Fischbestände, Hungersnöte, Trockenheit, Waldbrände und Erdrutsche – die Folgen von El Niño sind oft zerstörerisch und verheerend.
Was ist ein El-Niño-Ereignis?
In manchen Jahren tritt im Anschluss an ein El-Niño-Ereignis das gegenteilige Wetterphänomen ein, das als La Niña („Das Mädchen“) bezeichnet wird. Dabei kommt es zu überdurchschnittlich hohen Luftdruckunterschieden zwischen Südamerika und Indonesien beziehungsweise zwischen dem östlichen und dem westlichen Pazifik.
Wie spielt sich der El Niño in Südamerika ab?
Definition „El Niño“ Der El Niño spielt sich vor der Westküste des Nordteils des Südamerikanischen Kontinents ab. Normalerweise befindet sich dort, wie vor jeder Westküste eines Kontinents ein relativ stabiles Hochdruckgebiet. Die Winde drehen sich dabei auf der Südhalbkugel im Gegenuhrzeigersinn um das Hoch.