Was sind die Folgen von Kinderarbeit in Indien?
Folgen der Kinderarbeit in Indien Wenn Kinder arbeiten müssen, können sie in dieser Zeit nicht zur Schule gehen. Viele lernen weder lesen noch schreiben und verpassen Schuljahre, die für ihr ganzes Leben entscheidend sind. Kinder können nicht zur Schule gehen, wenn sie arbeiten müssen.
Wann spricht man von Kinderarbeit?
Grundsätzlich ist Kinderarbeit in Deutschland verboten, für bestimmte Konstellationen sind aber Ausnahmen erlaubt. Als Kinder gelten alle Personen bis 14 Jahre. Bei 15- bis 18-Jährigen handelt es sich um Jugendliche – sind diese schulpflichtig, dann gelten für sie arbeitsrechtlich die gleichen Regeln wie für Kinder.
Was ist die Ursache von Kinderarbeit?
Eine weitere Ursache von Kinderarbeit ist Diskriminierung: Leider wird Mädchen in vielen Gesellschaften immer noch weniger Wert beigemessen als ihren Brüdern, sie werden früher aus der Schule genommen und von klein auf als Arbeitskraft eingesetzt bzw. oftmals schon in jungen Jahren (zwangs-)verheiratet.
Was ist gefährliche Kinderarbeit?
Um Kinderarbeit handelt es sich demnach, wenn diese Altersgrenzen unterschritten werden. Gefährliche Arbeit liegt vor, wenn Tätigkeiten oder Beschäftigungen ausgeübt werden, die sich ihrer Natur nach schädlich auf die Sicherheit, die körperliche oder seelische Gesundheit und die sittliche Entwicklung des Kindes auswirken können.
Wie viele Mädchen und Jungen sind betroffen von Kinderarbeit?
Sie schuften auf Baumwollfeldern, in Steinbrüchen oder als billige Haushaltshilfen: Rund 160 Millionen Mädchen und Jungen im Alter zwischen 5 und 17 Jahren sind laut Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO von Kinderarbeit betroffen. Davon arbeiten an die 79 Millionen in besonders gefährlichen Bereichen.
Was sind die körperlichen Folgen von Kindern?
Unter den körperlichen Folgen versteht man, dass die Kinder sich ihre Knochen brechen, sich verbrennen, Kopf- und Bauchschmerzen bekommen, blind und taub werden und viele verschiedene Krankheiten kriegen können. Psychische Folgen sind, dass die Kinder ängstlich, traumatisiert und mutlos sind.