Was sind die fuenf Wortarten?

Was sind die fünf Wortarten?

Übersicht

  • Nomen (Namenwort)
  • Verb (Tätigkeitswort)
  • Adjektiv (Eigenschaftswort)
  • Artikel (Begleiter)
  • Pronomen (Fürwort)
  • Numerale (Zahlwort)

Was sind Wortarten Grundschule?

Wortarten in die Grundschule Die wichtigsten Wortarten sind die Nomen, Verben und Adjektive. Außerdem sollten die Schüler aber auch schon einmal etwas von den anderen Wortarten wie Artikeln, Pronomen oder Präpositionen gehört haben.

Was gibt es für Wortarten mit Beispiel?

Die Wortarten

Beispiele
Artikel der, die, das, ein, eine, ein
Pronomen ich, er, diese, man, welches, einer, meine, jemand, keiner, sich
Präposition auf, in, an, bei, mit, für, gegen, um, durch, über, vor, von, ab, nach
Konnektor und, oder, weil, denn, obwohl, wenn, seit, nachdem, während, aber

Wie viele Wortarten gibt es?

Man unterscheidet 10 Wortarten. Von diesen 10 Wortarten gibt es 4 Wortarten, die unveränderlich sind. Das heißt, das Wort selbst verändert seine Stammform nicht, es wird weder dekliniert, noch konjugiert. Zu den 4 unveränderlichen Wortarten gehören Adverbien, Interjektionen, Konjunktionen und Präposition.

Wie erkennt man Wortarten?

Übersicht: Welche Wortarten gibt es?

Wortart Beispiel
Pronomen diese, dieser, wem, welcher, jemand
Konjunktionen und, oder, als, wie, dass
Numerale fünfmal, eins, drittens
Artikel der, die, das, ein, einer, eines

Was sind Wortarten 2 Klasse?

Die meisten Wörter in der deutschen Sprache sind die Nomen (auch Namenwörter, Hauptwörter oder Substantive genannt), darüber hinaus verwenden wir Artikel (Begleiter – Bsp.: der, eine), Verben (Tunwörter – Bsp.: singen), Adjektive (Eigenschaftswörter oder Wie-wörter – Bsp.: lustig), Pronomen (Fürwörter – Bsp.: welche).

Was sind veränderbare Wortarten?

Veränderbare und nicht veränderbare Wörter:

  • Wir können die Wortarten in veränderbare und nicht veränderbare Wörter unterscheiden.
  • Veränderbare Wörter lassen sich in ihrer Form flektieren z.B. gehen – du gehst.
  • Nicht veränderbare Wörter lassen sich in ihrer Form nicht flektieren.
  • Diese werden Partikel genannt.

Wie viele Wortarten gibt es in der deutschen Sprache?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben