Was sind die Generationen?
Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha – die Generationen! Die Debatten, Meinungen und Stellungnahmen rund um die Generationenthematik sind Mainstream. Ist wieder Zeit, dass ich das Thema anreiße.
Wie wird die Generation Y bezeichnet?
Mit dem Begriff Generation Y (auch Gen Y oder Millennials genannt) wird die Bevölkerungsgruppe bezeichnet, die in den Jahren 1977 – 1998 zur Welt gekommen ist. Die Bezeichnung ist eine logische (alphabetische) Folge der Generation X, allerdings grenzt sie sich von der Generation Z ab.
Was ist die Generationen-Forschung?
Die Generationen-Forschung ist nichts anderes als die Betrachtung der Welt in Kategorien. Jeder weiß, welche Attribute für die Generation 68er bestehen. Und jeder kennt Leute aus dieser Generation, auf die das nicht zutrifft. Wir lernen also daraus, dass es Unterschiede gibt.
Wie grenzt sich die neue Generation ab?
Die neue Generation grenzt sich immer vor der bestehenden Generation ab. Selbstverständlich gibt es innerhalb der Generation viele Individuen und die Merkmale gelten als eine Verallgemeinerung. Die Entwicklung einer Generationen beeinflussen stark bestimmt Generationserlebnisse, wie z. B. Krieg oder rasante Entwicklung neuer Technologien.
Was ist die Generation Z?
Bei der Generation Z handelt es sich um die Jahrgänge ab 2001, also die Zielgruppe der Teenager und Kinder. Diese spielen im Generational Marketing eine immer bedeutendere Rolle, da sie in den nächsten Jahren mit Abstand über das größte technologische Know-how verfügen werden.
Ist die Einteilung in verschiedene Generationen möglich?
Die Einteilung in verschiedene Generationen versucht dabei nur, die Hauptmerkmale zu benennen und zusammenzufassen. Neue Generationen grenzen sich immer wieder, bewusst oder unbewusst, von der bestehenden ab (Generationenkonflikt).
Warum sind die Generationen ein wunderbares Thema?
Die Generationen sind ein wunderbares Thema. In der Unternehmenswelt dienen Kategorien zur besseren Veranschaulichung von Chancen, Risiken, Stärken und Schwächen. Die Generationen-Forschung ist nichts anderes als die Betrachtung der Welt in Kategorien.
Was ist die letzte Konsolengeschichte von Nintendo?
Der bislang letzte Teil von Nintendos Konsolengeschichte wird mit der Switch geschrieben. Bei dem Gerät handelt es sich um ein Tablet mit abnehmbaren Controllern, mit dem man mobil sowie zu Hause am Fernseher spielen kann. Sie kommt im März 2017 auf den Markt. (Birgit Riegler, 15.1.2017)
Was ist die Erfolgsgeschichte von Nintendo?
Die Erfolgsgeschichte beginnt 1983 in Japan und 1986 in Europa: Das Nintendo Entertainment System (in Japan Famicon genannt) wird zum Hit und bringt Games-Klassiker wie „Super Mario Bros“ und „Legend of Zelda“. Über 500 Spieletitel waren für das NES erhältlich.
Wie entwickeln sich die Pokémon-Stufe weiter?
Die meisten Pokémon der „Baby“-Stufe entwickeln sich durch Freundschaft zu ihrer „Basis“-Form weiter. Mit der Einführung von Uhren in den Pokémon-Spielen und verschiedenen Tageszeiten in der zweiten Generation wurde auch die Zeit ein Faktor für einige neue Entwicklungen.
Welche Entwicklungsmethoden gibt es bei Pokémon?
In der ersten Generation gab es nur drei relativ einfache Entwicklungsmethoden – ausgelöst durch einen Levelaufstieg, einen Tausch oder einen Stein. Im Laufe der Generationen kamen bei manchen Pokémon neue Bedingungen hinzu, von denen die Entwicklungen beeinflusst werden können beziehungsweise abhängig sind.
Was sind die Führungsthemen der Generationen?
Denn viele Diskussionen in der HR-Welt drehen sich derzeit um genau diesen Kern – die Generationen. Ob dies Führungsthemen sind, wo Führungskräfte der Generationen Baby Boomer und X mit den Herausforderungen ringen, Unternehmen produktiv zu halten, während Fluktuation, Engagement und Stimmung sich sehr volatil entwickeln.
Was sind die größten Herausforderungen unserer Zeit?
In Die größten Heraus- forderungen unserer Zeit identifiziert, analysiert und bewertet er die Risiken der vier Megabedrohungen der Menschheit – Umweltzerstörung, Klima – wandel, politische Gewalt und Armut. Er skizziert auch verschiedene Mög – lichkeiten, um die Bedrohungen zu meistern oder zumindest die Risiken zu minimieren.