Was sind die größten IT-Sicherheitsbedrohungen?
Die größten IT-Sicherheitsbedrohungen in der Übersicht 1) Phishing Social Engineering stellt eine große Gefahren für Unternehmen dar. Besonders beliebt ist das Versenden von Phishing-Mails mit bösartigen Links oder Anhängen.
Wie verschaffen sich Hacker Zugriff auf Unternehmensnetzwerke?
Ganz gezielt verschaffen sich Hacker so Zugriff auf Unternehmensnetzwerke, in der Regel durch Diebstahl von Anmeldeinformationen oder die Verbreitung von Malware. Phishing ist für mehr als die Hälfte alle kompromittierten Unternehmensnetzwerke verantwortlich.
Wie viele Sicherheitslücken gibt es auf einer Webseite?
Ein Test von Trustwave im letzten Jahr ergab, dass wirklich jede Webseite mindestens eine Sicherheitslücke aufweist (im Schnitt waren es 11 Sicherheitslücken). Eine einzige Schwachstelle oder Fehlkonfiguration kann ausreichen, Angreifern Zugriff auf IT-Systeme zu gewähren. Cyberkriminelle dürfen sich dagegen viele Fehler erlauben.
Was versteht man unter Cyber-Terrorismus?
Cyber- Terrorismus wird von vielen als Bedrohung wahrgenommen. Doch was genau versteht man darunter? Die Begrifflichkeiten gehen wild durcheinander. So ist die Rede von „ Cyber- Dschihad“ oder „Online-Dschihad“.
Was braucht Deutschland für eine zukunftsgerichtete Cybersicherheit?
Deutschland braucht eine zukunftsgerichtete Cyber- Sicherheitspolitik, die es ermöglicht, dass Deutschland die enormen Chancen und Potenziale der Digitalisierung voll ausschöpfen kann, aber gleichzeitig die damit verbundenen Risiken beherrschen kann. Eine Aufgabe, die nur gemeinsam und ressortübergreifend bewältigt werden kann.
Was ist die Cyber-Kriminalität?
Cyber-Kriminalität kennt keine Grenzen. Diese Form der Cyber-Kriminalität ist ein weltweites Problem, das weder Landesgrenzen noch verschlossene Türen kennt. Überall dort wo Menschen Computer und Smartphones benutzen – in Firmen, Behörden, Universitäten, zu Hause und unterwegs – können Angriffe drohen.