Was sind die größten Inseln der Salomonen?
Die Salomonen umfassen eine Inselgruppe vulkanischen Ursprungs, deren größte Inseln Guadalcanal (höchste Erhebung Mount Popomanaseu mit 2335 Metern), Santa Isabel, Makira, Malaita, New Georgia und Choiseul sind. Des Weiteren zählen schätzungsweise 992 kleinere Inseln und Atolle zum Staatsgebiet.
Was sind die wirtschaftlichen Stärken der Salomonen?
Die wirtschaftlichen Stärken der Salomonen sind die großen Mineralien vorkommen. Auf der Insel San Jorge wird Nickelerz für den Export abgebaut, dessen Erlös in absehbarer Zeit bis zu 15 % des Bruttoinlandsproduktes entsprechen könnte. Außerdem sind Lagerstätten von Gold, Kupfer, Bauxit, Zink,…
Welche Sprachen sprechen die Salomonen?
Fast alle Bewohner der Salomonen sprechen als Muttersprache eine der etwa 120 autochthonen Sprachen, die vor allem zur ozeanischen Sprachgruppe, teilweise aber auch zu den östlichen Papuasprachen gehören: 94,5 % sprechen melanesische, 3,0 % polynesische und 1,2 % mikronesische Sprachen .
Welche Inseln gehören zum Commonwealth of Nations?
Die Salomonen sind Mitglied des Commonwealth of Nations. Zu den umliegenden Inselstaaten zählen neben Papua-Neuguinea außerdem Nauru, Kiribati, Tuvalu, Fidschi und Vanuatu .
Was gibt es auf den Salomonen?
Die Inseln sind Ziel von Individualtouristen, die in einem kleinen Paradies entspannen und tauchen wollen. Auch für Kulturinteressierte gibt es auf den Salomonen viel zu entdecken. Allerdings gibt es kaum asphaltierte Straßen, nur wenige Lodges und Hotels und vielerorts leben die Menschen noch sehr traditionell.
Wie ist die Einreise in die Salomonen möglich?
Die zuständigen Behörden achten auf genaue Einhaltung der Einreisebestimmungen und bestrafen Verstöße. Der einzige internationale Flughafen zur Ein- und Ausreise in die Salomonen befindet sich in Honiara. Die Ein- und Ausreise über den Seeweg ist nur an einigen offiziellen Eingangshäfen möglich.
Wie lange ist die Besiedlung der Salomon-Inseln zurück?
Die Besiedlung der Salomon-Inseln geht rund 3.500 Jahre zurück. Neueste Forschungen deuten sogar darauf hin, dass einige Teile der Inseln bereits vor über 6.000 Jahren von Menschen bewohnt waren. Das zeigen Ausgrabungen in den Poha Höhlen auf der Salomon-Insel Guadalcanal.
Wie weit sind die Salomoninseln von Vanuatu entfernt?
Der 1978 gegründete Inselstaat Salomonen umfasst nur den größten Teil der Inselgruppe. Die Salomon-Inseln erstrecken sich von Nord nach Südost über etwa 1100 Kilometer (5° Süd, 154° Ost bis 11° Süd, 162 Ost). Die südlichsten Inseln liegen knapp 600 Kilometer nördlich der Hauptinseln von Vanuatu .
Welche Inseln sind Mitglied des Commonwealth of Nations?
Die Salomonen sind Mitglied des Commonwealth of Nations. Zu den umliegenden Inselstaaten zählen Nauru, Kiribati, Tuvalu, Fidschi und Vanuatu.