Was sind die Gründe für das Entstehen von Triggerpunkten?
Sowohl Fehlbelastung als auch Überlastung sind – neben Stress – die Hauptgründe für das Entstehen von Triggerpunkten. [1] Wer ständig unter Stress steht und für wenig Ausgleich und Entspannung sorgt, kann wegen der permanenten Anspannung schon mal gesundheitlich vom Körper dafür „bestraft“ werden.
Wie wird die Schmerzbehandlung von Triggerpunkten durchgeführt?
Zur Schmerzbehandlung von Triggerpunkten wird meist eine der folgenden Triggerpunkttherapien durchgeführt: Triggerpunktmassage: Hier bearbeitet der Therapeut mit seinen Händen oder einem Massageholz gezielt Deine Triggerpunkte. “Dry-Needling”: Hierbei wird der Triggerpunkt mit einer Akupunkturnadel angestochen.
Warum sprechen Physiotherapeuten von myofaszialen Triggerpunkten?
Weil es sich beim Zustandekommen der Triggerpunkte um eine fehlerhafte Wechselwirkung der Aktin- und Myosinfilamente in Deinem Muskelgewebe handelt und auch Deine Faszien davon betroffen sind, sprechen Physiotherapeuten der internationalen Triggerpunkt-Akademie auch von myofaszialen Triggerpunkten.
Was sind die Triggerpunkte des Rückens und der Schultern?
Triggerpunkte in den Muskeln des oberen Rückens und der Schultern. Der große Rückenmuskel (lat. latissimus dorsi) ermöglicht das heranziehen (Adduktion) des Armes sowie eine Rotation nach innen und hinten. großer und kleiner Rautenmuskel – M. rhomboideus major/minor | Deltamuskel – M. deltoideus
Ist eine Triggerpunkte-Therapie nicht bezahlt?
Im Regelfall wird eine Triggerpunkte-Therapie von gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt. Um Deine Triggerpunkte mit alternativen und effektiven Mitteln dennoch lösen zu können, kannst Du auf eine Akupressurmatte zurückgreifen, die Deine „verkrampften Muskeln“ langfristig und jederzeit wieder frisch durchbluten kann.
Was soll durch muskuläre Triggerpunkte verursacht werden?
Laut Angaben des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten sollen nämlich rund 80-90% aller Schmerzsyndrome durch muskuläre Triggerpunkte verursacht werden. Die Ursache von Triggerpunkten ist meistens in einer Fehlbelastung (bpsw.