Was sind die Grunde fur die Schrumpfung in Ostdeutschland?

Was sind die Gründe für die Schrumpfung in Ostdeutschland?

Die gesamten neuen Bundesländer mit Ausnahme von Wachstumsregionen wie Berlin, Dresden, Leipzig, Halle etc. Der flächendeckende Schrumpfungsprozess in Ostdeutschland hat um 2000 angefangen. Gründe für die Schrumpfung sind von Gemeinde zu Gemeinde verschieden.

Was ist mit schrumpfenden Städten verbunden?

Es ist verbunden mit den selektiven Wanderungen, der Altersstruktur der Bevölkerung und auch mit den wirtschaftlichen Funktionen einer Stadt (Kemper 2004, S.23). Schrumpfende Städte stellen nicht nur ein Problem für deutsche Städte. Auch andere Industrienationen sind davon betroffen.

Welche Herausforderungen stellt der Umgang mit Schrumpfung vor?

Der Umgang mit Schrumpfung stellt die betroffenen Städte vor neue und ungewohnte Herausforderungen: Bislang war es Aufgabe der Stadtentwicklungspolitik, Wachstumsprozesse funktional, sozialverträglich und später auch umweltverträglich zu gestalten.

Warum wurden die Schrumpfungsprozesse ausgelöst?

Ausgelöst wurden die Schrumpfungsprozesse durch einen ökonomischen Strukturwandel, der in allen westlichen Industrienationen seit Beginn der 1970er Jahre zu beobachten war und der zu einem massiven Arbeitsplatzverlust im produzierenden Gewerbe führte [1].

Welche Gemeinden schrumpfen in Deutschland?

Jedoch sind insbesondere die ländlichen Regionen Ostdeutschlands sowie die altindustriellen Regionen im Ruhrgebiet von Abwanderung und Schrumpfung geprägt. Diese Schrumpfungsprozesse in Deutschland sollen genauer untersucht werden. Folgende Fragen werden beantwortet: 1 Welche Gemeinden schrumpfen?

Wie sind die Schrumpfungsprozesse im Westen zu verorten?

Im Westen sind Schrumpfungsprozesse vor allem in den Montanregionen des Saarlands und des Ruhrgebiets zu verorten. Diese Regionen sind seit geraumer Zeit von wirtschaftlichen Strukturumbrüchen geprägt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben