Was sind die Grundelemente der Skating-Technik?
Die wesentlichen Grundelemente der Skating-Technik sind der Schlittschuhschritt und der Doppelstockschub. Der Doppelstockschub und die anderen Grundelemente wie Abfahrts-, Brems- und Kurventechniken entsprechen weitgehend dem klassischen Stil.
Wie groß ist der weltweite Umsatz bei Skaten?
Skaten ist Sport, Skaten ist Mode, Skaten ist Kult – und inzwischen ist es ein riesiges Geschäft. Und das nicht nur im Westen: Die Absatzzahlen wachsen nahezu überall, Schätzungen der Financial Times zufolge lag der weltweite Umsatz bei Skateboards, Zubehör und Kleidung 2010 bei etwa sieben Milliarden Euro.
Was sind die Härtegrade von Skateboarden?
Üblich sind Härtegrade zwischen 95 und 100 A und Durchmesser zwischen 50 und 60 mm. Skateboarden ist mit herkömmlichen Sportarten kaum vergleichbar. Es fehlt an Ligen oder Verbänden, die den Sport in kommunale, nationale oder internationale Hierarchien gliedern.
Wie entstanden die Skate-Firmen in Deutschland?
Es gründeten sich unzählige Skate-Firmen wie Chocolate, Girl Skateboards, oder Flip Skateboards in den 1990er Jahren, die die Entwicklung der Skateboard-Materialien weiter vorantrieben. Es entstanden neue Skate-Parks und Skate-Hallen und so war Skaten auch in Deutschland das ganze Jahr über möglich.
Wer war der erste Skateboarder in Österreich?
Der aus dem Team stammende Tony Alva wurde wenig später der erste Skateboard-Weltmeister und prägte mit seinem Stil die Szene sowie die öffentliche Wahrnehmung nachhaltig. Mitte der 1970er Jahre wurden die ersten Boards in Österreich gefahren.
Was ist das eigentliche Brett des Skateboards?
Das eigentliche Brett des Skateboards. Es gibt sie in unterschiedlichen Designs und Größen. Rauer, rutschfester Belag, der auf das Deck aufgeklebt wird. Er sorgt für den Halt auf dem Brett. Erhältlich in unterschiedlichen Designs und unterschiedlicher Körnung. Teil der Achse, an dem die Rollen befestigt werden.