Was sind die Grundlagen von VLAN?

Was sind die Grundlagen von VLAN?

VLAN Grundlagen. VLANs (Virtual Local Area Networks) unterteilen ein bestehendes einzelnes physisches Netzwerk in mehrere logische Netzwerke. Jedes VLAN bildet dabei eine eigene Broadcast-Domain.

Ist das Einrichten von VLANs ausreichend?

Das Einrichten von VLANs ist keine ausreichende Sicherheitsmaßnahme. Wenn die virtuellen Netzwerke und das lokale Netz, auf dem die VLANs basieren, nicht durch Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Verschlüsselung) geschützt sind, können Kriminelle die Datenströme abgreifen.

Welche Netzwerke unterstützen die VLAN-Konfiguration?

Auch interne Netzwerke in Hyper-V unterstützen die VLAN-Konfiguration. Bei diesen Netzwerken können die Server aber nur mit virtuellen Maschinen auf dem Hyper-V-Host oder dem Cluster kommunizieren. Auf diesem Weg können Administratoren problemlos virtuelle Server an VLANs anbinden.

Ist eine VLAN-Verkabelung sinnvoll?

Da an einem VLAN mehrere Switches teilnehmen können, erfolgt die Verkabelung damit sehr viel sinnvoller und ordentlicher. Statt mehrere VLANs lassen sich theoretisch auch mehrere LANs einrichten, die sich anschließend über Router miteinander verbinden lassen, damit die Kommunikation auch von Netz zu Netz möglich ist.

Wie sind die VLAN-Ports fähig?

Mandanten-fähig: Einzelne Switch-Ports lassen sich Nutzergruppen zuweisen. VLAN: Jedes VLAN verhält sich wie ein eigener Switch. Die Geräte in den zugeordneten VLANs können miteinander, aber nicht direkt mit Geräten in anderen VLANs kommunizieren.

Welche Vorteile bietet die Nutzung von VLANs?

Die Nutzung von VLANs bietet neben mehr Sicherheit auch eine besser Ordnung, da die Netzwerke übersichtlicher aufgeteilt sind. So wird bei Fehlern im virtuellen Netzwerk die Ursache schneller gefunden und eine gezieltere Herangehensweise an das Problem ist möglich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben