Was sind die Grundwerte fur die Einburgerung in Deutschland?

Was sind die Grundwerte für die Einbürgerung in Deutschland?

Gleichstellung von Mann und Frau, das Recht auf freie Meinungsäußerung oder die Achtung der Menschenrechte: Wer in Deutschland leben will, muss auch die Grundwerte des Landes anerkennen. Diese Anerkennung ist Pflicht für die Einbürgerung in Deutschland und fester Bestandteil des Einbürgerungsverfahrens.

Wie sind die Voraussetzungen für die Einbürgerung zu schaffen?

Auch die übrigen Anforderungen wie der Einbürgerungstest oder die geforderten Kenntnisse der deutschen Sprache sind zu schaffen. So können Sie beide Nachweise bereits durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationskurs erhalten. Außerdem können bestimmte deutsche Schul- oder Ausbil- dungsabschlüsse ausreichend sein.

Ist eine erleichterte Einbürgerung möglich?

Ist dies nicht gegeben, ist ein positiver Bescheid nahezu ausgeschlossen. In Deutschland ist eine erleichterte Einbürgerung nur extrem selten zu erlangen, wenn dies dem öffentlichen Interesse des Staats entspricht. In diesem Fall ist von einer Ermessenseinbürgerung die Rede. Wer erfüllt die Bedingungen?

Ist ein Antrag auf deutsche Staatsbürgerschaft erforderlich?

Um das Verfahren ins Rollen zu bringen, ist ein Antrag auf deutsche Staatsbürgerschaft notwendig. Zuständig für die Bearbeitung des Antrages ist die Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitenbehörde Ihrer Stadt oder Ihres Kreises. In manchen Bundesländern ist das Bürgeramt oder die Ausländerbehörde der richtige Ansprechpartner.

Was ist ein Einbürgerungstest?

Im Einbürgerungstest werden Ihre Kenntnisse über die deutsche Geschichte, Kultur und Gesellschaft geprüft. Das Bundesamt für Migration und Flüchtline (BAMF) bietet die Möglichkeit an, sich die Fragen zum Einbürgerungstest anzuschauen und probeweise zu beantworten. 5. Einbürgerungszusicherung

Wie lange dauert ein Einbürgerungsverfahren?

Wie lange das Verfahren dauert, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Mitunter kann es jedoch Jahre dauern, bis Sie den deutschen Pass schließlich in den Händen halten. Im Folgenden werden die oben genannten Schritte des Einbürgerungsverfahrens genauer erläutert. 1. Antrag stellen

Was ist eine Einbürgerungsurkunde?

Einbürgerungsurkunde Wenn Sie Ihren Einbürgerungstest bestanden und Ihre alte Staatsangehörigkeit aufgegeben haben, bekommen Sie Ihre Einbürgerungsurkunde nach Hause gesandt. Mit dieser Urkunde wird Ihnen die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen und Sie besitzen nun alle Rechte und Pflichten eines deutschen Staatsbürgers.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben