Was sind die häufigsten Allergien?
Heuschnupfen ist häufigste Allergie. Mit 62,6 Prozent reagiert der weitaus größte Teil der Betroffenen auf Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern, Gräsern oder ähnlichem. Besonders davon betroffen ist die Nasenschleimhaut, die oft mit einer Erkrankung der Atemwege einhergeht.
Welche Faktoren begünstigen die Entstehung einer Allergie?
Die Wissenschaft kennt circa 150 Genvarianten, die Allergien begünstigen können. In Kombination mit Umweltschadstoffen, Pollen, einem geschwächten Immunsystem oder belasteten Wohnräumen können bei genetisch vorbelasteten Menschen allergische Reaktionen auftreten.
Was gibt es alles für Allergien?
Allergiearten
- Heuschnupfen. Eine Pollenallergie (Heuschnupfen genannt) ist eine Überempfindlichkeits-reaktion gegen Pollen von Bäumen, Sträuchern, Gräsern und Getreide.
- Hausstauballergie.
- Tierallergie.
- Nesselsucht.
- Sonnenallergie.
- Kontaktallergie.
- Schimmelpilzallergie.
- Kreuzallergie.
Was löst Heuschnupfen aus?
Bei dieser allergischen Erkrankung reagiert das Immunsystem Ihres Körpers überempfindlich auf feinste Körnchen von Blütenstaub – die Pollen (Allergene). Meist lösen neben Gräser- und Getreidepollen auch frühblühende Bäume wie Hasel, Erle und Birke die Immunreaktion aus.
Was ist die häufigste Lebensmittelallergie?
Kuhmilchallergie ist die häufigste Lebensmittelallergie. 80 Prozent der deutschen Kinder leiden darunter und viele davon haben sie bis ins Erwachsenenalter.
Was ist allergischer Schnupfen?
Allergischer Schnupfen betrifft in der Regel zunächst Nase und Augen. Bei langfristig bestehenden Beschwerden kann aber eine chronische Entzündung der Nasen- und Rachenschleimhaut entstehen. Die Flimmerhärchen, die normalerweise Fremdkörper daran hindern, in die tiefen Atemwege der Lunge zu gelangen, werden in ihrer Funktion negativ beeinträchtigt.
Welche Lebensmittel können allergisch sein gegen ein Molekül?
Auch Lebensmittel können solche Moleküle enthalten. Wenn ein Mensch allergisch gegen ein Molekül geworden ist, kann er mit der Zeit auch auf die ähnlichen Substanzen allergisch reagieren. Man nennt dies eine Kreuzallergie. Typische Beispiele hierfür sind Kreuzallergien zwischen Latex und Banane oder Hausstaubmilben und Krustentieren.
Kann ich ein allergisches Asthma behandeln?
Ein allergisches Asthma kann entstehen. Es ist daher sehr sinnvoll, Allergien wie Heuschnupfen zu behandeln, auch wenn sie noch keine massiven Beschwerden hervorrufen. Eine frühzeitige Therapie kann helfen, das Asthma-Risiko zu vermindern. Womit kann ich meine Allergie behandeln?