Was sind die häufigsten Gründe für Müdigkeit?
Die fünf häufigsten Ursachen für Müdigkeit sind zu wenig Schlaf/Schlafstörungen, Krankheiten, äußere Umwelteinflüsse, psychische Belastungen und die Einnahme von Medikamenten/Drogen. Wer unter regelmäßiger Müdigkeit leidet, sehnt sich nicht nur nach Schlaf, sondern findet oft keine Kraft den Alltag zu bewältigen und fühlt sich lustlos.
Was kann hinter Müdigkeit stecken?
Hinter Müdigkeit können körperliche oder seelische Anstrengungen stecken – und natürlich zu wenig Schlaf. Wenn Sie sich allerdings müde fühlen, ohne dass dies durch Anstrengung oder Schlafmangel zu erklären ist, kann die Müdigkeit ihre Ursachen in einer Erkrankung, Umweltgiften oder bestimmten Medikamenten haben.
Was sind die Ursachen anhaltender Müdigkeit?
Die wichtigsten Ursachen anhaltender Müdigkeit sind Schlafmangel, körperliche und seelische Anstrengung sowie Überarbeitung. Aber auch Erkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion können chronisch müde machen. Lesen Sie hier, welche Ursachen Müdigkeit haben kann und was Sie dagegen tun können. Artikelübersicht.
Kann die Müdigkeit über einen längeren Zeitraum auftreten?
Gibt sich die Müdigkeit über einen längeren Zeitraum nicht, obwohl man genug schläft und auch sonst gesund lebt, dann könnte der Zustand auf eine Krankheit hinweisen. Häufig treten dann auch weitere Symptome auf, wie Antriebslosigkeit sowie nachlassende geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.
Ist Müdigkeit ein Symptom einer Krankheit?
Wenn du Müdigkeit verspürst, teilt dein Körper dir mit, dass du Ruhe und Schlaf brauchst. Tritt dieser Zustand häufiger auf als normal, kann das ein Symptom einer Krankheit sein. Vor allem in Begleitung mit einer anhaltenden Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit musst du dir Sorgen machen.
Ist die Fatigue länger als sechs Monate an?
Hält die Fatigue länger als sechs Monate an und kommen weitere Symptome hinzu, kann sich daraus ein Chronisches Fatigue Syndrom entwickeln, kurz CFS. Mit bloßer Müdigkeit, die möglicherweise lästig, aber nicht übermäßig einschränkend ist, hat das dann allerdings nur noch wenig zu tun, erläutert die Professorin für Immunologie.
Wer nach einer durchgemachten Corona-Infektion leidet unter Müdigkeit?
Wer nach einer durchgemachten Corona-Infektion anhaltend unter Müdigkeitssymptomen leidet, brauche sich zunächst jedoch keine allzu großen Sorgen machen, betont sie. „Wer nach einem halben Jahr aber immer noch diese Symptome zeigt, sollte sich durchchecken lassen und wenn kein anderer organischer Grund gefunden wird, auf CFS untersuchen lassen.“