Was sind die häufigsten Fragen für einen Immobilienkauf?
Wir haben die Antworten auf häufige Fragen für Sie zusammengestellt. Das Wichtigste in Kürze: Eine Immobilie ist keine sichere Geldanlage. Umso wichtiger ist es, die finanziellen Rahmenbedingungen zu prüfen und ein tragfähiges Budget für den Immobilienkauf festzulegen. Prüfen und vergleichen Sie angebotene Finanzierungsverträge.
Was ist die Grunderwerbsteuer für eine Immobilie?
Angenommen Sie kaufen eine Immobilie in Wert von 1 Million Euro und erwarten Mieteinnahmen von 85.000 Euro pro Jahr. Die Grunderwerbsteuer wird fällig unabhängig davon, ob Sie die Immobilie als Privatinvestor oder als Immobiliengesellschaft erwerben.
Was sollten sie beachten bei der Finanzierung ihrer ersten Immobilie?
Berücksichtigen Sie die nachfolgenden sieben Schritte, steht Ihrer ersten Immobilie allerdings nichts mehr im Wege. Je mehr Eigenkapital Sie aufbringen können, desto angenehmer gestaltet sich die spätere Finanzierung der Immobilie. Deshalb sollten Sie frühestmöglich mit dem Sparen anfangen und außerdem Ihre Kreditwürdigkeit verbessern.
Wie können sie ihre vermietete Immobilie steuerfrei verkaufen?
Nach zehn Jahren können Sie Ihre vermietete Immobilie nämlich steuerfrei verkaufen, im Zeitraum davor fällt eine Spekulationssteuer an. Weitere Tipps & Tricks dazu lesen Sie in unserem Ratgeber zum „ Steuern sparen mit Immobilien “. Für viele Menschen gleicht der Immobilienkauf der Erfüllung eines Lebenstraums.
Wie kann ich eine Immobilie auszahlen?
Es ist gut möglich, dass Du Dich innerhalb der Erbengemeinschaft einigen kannst und ausbezahlt wirst. Um Euch auf einen Auszahlungsbetrag zu einigen, solltest Du die Immobilie schätzen lassen. Ein Immobilien Wertgutachten ermittelt den aktuellen Verkehrswert, der als beste Grundlage für die Verhandlungen dient.
Wie beschreiben sie ihre Immobilie?
Bereiten Sie das Inserat vor. Beschreiben Sie Ihre Immobilie in einem Kurztext. Wichtige Informationen sind: Baujahr, Größe, Lage, Ausstattung, Energieausweis und Preis. Schreiben Sie, welche Vorzüge das Objekt hat. Fotos von Ihrer Immobilie dürfen nicht fehlen.
Wie übernimmt der Käufer die Verantwortung für die Immobilie?
Mit der Übergabe übernimmt der Käufer die volle Verantwortung für die Immobilie. Er zahlt ab jetzt Grundsteuer, Abgaben und Gebühren und nimmt die Miete ein, falls das Haus oder die Wohnung vermietet ist.