Was sind die Hauptwirtschaftszweige?

Was sind die Hauptwirtschaftszweige?

Das Statistische Bundesamt gliedert in seiner Systematik der Wirtschaftszweige nach wirtschaftlichen Institutionen, die als Produzenten von Waren und Dienstleistungen, Investoren, Kreditgeber und Kreditnehmer, Konsumenten etc. am Wirtschaftsablauf beteiligt sind (vgl. Tab.).

Welche Wirtschaftszweige gibt es in Deutschland?

Die größten Branchen in Deutschland

  • Automobilindustrie – 438,83 Milliarden Euro.
  • Maschinenbau – 256,88 Milliarden Euro.
  • Chemisch-pharmazeutische Industrie – 198,27 Milliarden Euro.
  • Ernährungsindustrie – 185,3 Milliarden Euro.
  • Elektrotechnikbranche – 181,6 Milliarden Euro.

Was sind WZ-Codes?

Diese Zuordnung spiegelt sich auch in sogenannten Wirtschaftszweig Codes, kurz WZ-Codes, wider. Hierbei handelt es sich um einfache Branchenschlüssel, die als zentrales Merkmal in der Datenverarbeitung und in der Nutzung umfangreicher Datenbanken durch den Vertrieb genutzt werden können.

Was versteht man unter Branchen?

Als Wirtschaftszweig (oder Branche) bezeichnet man eine Gruppe von Unternehmen oder Einrichtungen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit ähnliche Produkte herstellen oder ähnliche Dienstleistungen erbringen.

Was ist ein Branchen Code?

ÖNACE ist das Akronym für die statistische Klassifikation von Wirtschaftstätigkeiten. Die Zuordnung eines Unternehmens zu einer Branche findet im ÖNACE-Code ihren Ausdruck.

Welche Branche ist der größte Arbeitgeber?

Das sind die größten Branchen in Deutschland

  • Auf Platz 1: Die Gesundheitsbranche.
  • Auf Platz 2: Die Tourismusbranche.
  • Auf Platz 3: Die Logistikbranche.
  • Auf Platz 4: Die IKT-Branche.
  • Auf Platz 5: Der Maschinen- und Anlagenbau.
  • Auf Platz 6: Die Elektroindustrie.
  • Auf Platz 7: Die Automobilbranche.
  • Auf Platz 8: Die Bankenbranche.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben