Was sind die Kinder der Cousinen und Cousins?
Cousins und Cousinen 1. Grades haben verschiedene Eltern, aber die gleichen Großeltern. Cousins und Cousinen 2. Grades sind die Kinder der Cousins und Cousinen 1.
Was sind die deutschen Namen für Cousins und Cousinen?
Dies entspricht den deutschen Bezeichnungen, allerdings waren früher mutterseitig auch die Namen Oheim (Mutterbruder) und Muhme (Mutterschwester) verbreitet. Als Cousins und Cousinen werden sowohl die Kinder von Onkel und Tante, als auch die Enkel von Großonkel und -tante…
Wie kann ich meinen Cousin oder ihre Cousine ehelichen?
Um es vorweg zu nehmen: Sie können in Deutschland Ihren Cousin oder Ihre Cousine ohne weiteres ehelichen. In einer Reihe von Balkan-Ländern bleiben solche Beziehungen jedoch auch heute noch verboten. In Ländern des islamischen Kulturkreises ist die Heirat unter Cousins und Cousinen jedoch eine normale Form der Ehe.
Was sind die Kinder der eigenen Geschwister?
Die Kinder der eigenen Geschwister werden als Neffen und Nichten bezeichnet. Der Neffe ist der Sohn der Schwester oder des Bruders, die Nichte die Tochter der Schwester oder des Bruders. Tante und Onkel sind die Geschwister der Eltern. Der Onkel ist der ein Bruder, die Tante eine Schwester des Vaters bzw. der Mutter.
Wie kann das Verbot von Cousin und Cousine aufgehoben werden?
Für bestimmte Verwandtschaftsgrade von Cousin–Cousine kann das Verbot durch eine Sondergenehmigung der Kirche aufgehoben werden (siehe Ehehindernis im kanonischen Recht ). Bis 1917 verbot die katholische Kirche Ehen bis einschließlich Cousins und Cousinen im 3. Grad (vergleiche Parallelcousinen- und Kreuzcousinenheirat ).
Sind die Geschwister ihres Cousins Erben?
Ihr Vater oder Ihre Mutter waren vermutlich Geschwister der Eltern Ihres Cousins. Sie werden erben, wenn der Cousin selbst keine Geschwister hat. Sie und Ihre Cousinen und Vettern erben, wenn Ihre und deren Eltern nicht mehr leben.
Was ist ihre Cousine als Familienangehörige?
Ihre Cousine ist „sonstige Familienangehörige“ im Sinne des Aufenthaltsgesetzes, so dass ihr nur dann ein Visum zur Familienzusammenführung mit Ihnen erteilt werden kann, wenn es im Falle einer Versagung eine außergewöhnliche Härte ( § 36 Abs. 2 AufenthG ) bedeuten würde.
Kann der Nachziehende Ausländer mit dem Visum nach Deutschland bleiben?
Will der nachziehende Ausländer aber mit dem Visum nach Deutschland einreisen, um dann eine Aufenthaltserlaubnis zu beantragen, um länger als 90 Tage in Deutschland zu bleiben, benötigt der Ausländer ein sogenanntes Nationales Visum. Denn nur mit einem solchen nationalen Visum kann er eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.