Was sind die Kollagenfasern?
Kollagene Fasern. Die am häufigsten vorkommenden Fasern sind die Kollagenfasern welche von Auge einen weisses Aussehen haben. Sie werden u.a. von den Fibroblasten hergestellt. Aber auch Chondroblasten, Endothelzellen und glatte Muskelzellen können solche herstellen.
Wo sind die Kollagenfasern?
Kollagene finden sich unter anderem in den weißen, unelastischen Fasern von Sehnen, Bändern, Knochen und Knorpeln. Auch Schichten der Haut (Unterhaut) bestehen aus Kollagenen.
Welches Kollagen in welchem Gewebe?
Typ I Kollagen ist besonders breit und ist daher in Knochen, Sehnen, Haut und im Dentin der Zähne zu finden. Typ II Kollagen hingegen ist dünner und befindet sich vor allem in Knorpel, Bandscheiben und im Glaskörper des Auges.
Welcher Kollagentyp im Knochen?
Kollagen Typ I, welches zu den fibrillären Kollagenen gerechnet wird, kommt in allen Geweben vor, am häufigsten in Haut und Knochen, aber auch in Sehnen und in der Hornhaut des Auges (Kornea). Kollagen Typ I wird unter anderem von spezialisierten Zellen (Fibroblasten, Myofibroblasten und Osteoblasten) produziert.
Was machen Fibroblasten?
Fibroblasten sind die Hauptzellen der Haut und für die Festigkeit und Dichte der Haut unentbehrlich. Diese Moleküle sind für die Widerstandskraft und Elastizität der Haut unerlässlich. In den tieferen Hautschichten produzieren diese Zellen Kollagen.
In welcher Hautschicht wird Kollagen gebildet?
Lederhaut (Dermis) Dieses Bindegewebe bestimmt die Reißfestigkeit der Haut, hier entstehen auch die ungeliebten Falten. Die Lederhaut besteht aus einem faserigen Netzwerk, das hauptsächlich Kollagen enthält.
Welche Zellen im Bindegewebe?
Die für Bindegewebe kennzeichnenden Zellen sind Fibroblasten und Fibrozyten….Die am häufigsten vorkommenden freien Zellen sind:
- Granulozyten.
- Lymphozyten.
- Makrophagen.
- Plasmazellen.
- Mastzellen.