Was sind die Kosten des Alkoholkonsums 2017 in Deutschland?
Ein sündteures Laster. Rund 40 Milliarden Euro Ausfall. Der Alkoholatlas 2017 beziffert die direkten und indirekten Kosten des Alkoholkonsums 2016 in Deutschland auf fast 40 Milliarden Euro. Zusammengetragen hat sie der anerkannte Experte für die Gesamtschau Tobias Effertz, der auch ein Buch zu den Kosten gefährlichen Konsums veröffentlicht hat.
Wie viele Menschen sterben an Alkoholkonsum in Deutschland?
Jährlich sterben in Deutschland über 20.000 Menschen an den Folgen Ihres Alkoholkonsums. Aber der hohe Alkoholkonsum hat auch Folgen für alle Menschen. Einer aktuellen Untersuchung zufolge kostet schädlicher Alkoholkonsum die Gesellschaft jedes Jahr knapp 57 Milliarden Euro. Diese Summe setzt sich zusammen aus direkten und indirekten Kosten.
Wie lange ist der Alkoholkonsum in Deutschland gestiegen?
Der Schnitt liegt bei 16,4 Jahren und ist in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gestiegen. Den ersten Alkohol gibt es durchschnittlich im Alter von 14,9 Jahren 3. Alkohol in Deutschland ist überaus beliebt und wird entsprechend viel konsumiert: 9,6 Liter reinen Alkohol tranken die Deutschen durchschnittlich im Jahr 2015.
Wie viel reinen alkoholischen Getränke gibt es in Deutschland?
Alkohol in Deutschland ist überaus beliebt und wird entsprechend viel konsumiert: 9,6 Liter reinen Alkohol tranken die Deutschen durchschnittlich im Jahr 2015. Das ergibt eine ganze Wanne alkoholischer Getränke pro Kopf, nämlich 135,5 Liter.
Ist der Alkoholkonsum fester Bestandteil unserer Gesellschaft?
Da die Dunkelziffer sehr hoch ist und Alkoholkonsum fester Bestandteil unserer Gesellschaft, sind genaue Schätzungen nur schwer zu fällen. Doch kommt die Krankenkasse für Alkoholentzug und die anschließende Therapie auf? Und gibt es Unterschiede hinsichtlich der Leistungen bei der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung?
Was darf der Kostenträger für einen Alkoholentzug verlangen?
Der Kostenträger darf dabei über Art, Ort und Dauer des Alkoholentzuges entscheiden, muss dabei aber die persönlichen Verhältnisse eines Patienten und gegebenenfalls seine Wünsche in angemessener Form berücksichtigen. Der Patient ist dabei von Zuzahlungen befreit und kann eine wiederholte Behandlung grundsätzlich verlangen.
Was sind die Kosten für eine psychosoziale Beratung bei Alkohol?
Kosten für die Beratung und die Entwöhnungs-Therapie bei Alkohol. Ein erster Termin einer psychosozialen Beratung ist für jeden kostenlos. Es sind die Kommunen und die Länder, die zumeist diese Beratungsstellen finanzieren.