Was sind die Lebensmittel aus chinesischen Supermärkten?
China nimmt eine zunehmend wichtigere Rolle als Lebensmittellieferant ein. Pilze, Gewürze, Honig, Erdbeeren, Knoblauch und vieles mehr aus China landet in deutschen Supermarktregalen. Häufig wissen Verbraucher nichts über die Herkunft der Produkte, denn: Es besteht keine Kennzeichnungspflicht für verarbeitete Lebensmittel.
Was kommt mit den Lebensmitteln aus China?
All das, was wir Verbraucher meiden wollen, kommt mit den Lebensmitteln aus China: Pestizide, Hormone, Antibiotika und giftige Chemikalien, damit dann auch die Lebensmittel grün leuchten. Es gibt gefälschten Reis, Salz und sogar die Heilpflanze Ginseng wird zu einem echten Krankmacher.
Wie beherrscht China den deutschen Markt?
Bei zubereiteten Erdbeeren, abgepackt in Kiloware, beherrscht China sogar mit 97 Prozent den deutschen Markt. Siehe Sie sind von allen guten Geistern verlassen – Lebensmittel aus China, verdorben, gefährlich und hochbelastet auf Ihrem Teller! Diese 4 Früchte aus China sollten Sie unbedingt meiden! Erinnern Sie sich noch an die Erdbeeren aus China?
Ist China der wichtigste ausländische Wachstumsmarkt?
„China ist für uns derzeit der wichtigste ausländische Wachstumsmarkt“, so die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), Kein Wunder, denn in China gibt es immer wieder Lebensmittelskandale – In China wurde teilweise Ratten- oder Fuchsfleisch als Rind- oder Hammelfleisch deklariert.
Wie ändert sich der Handel mit Kryptowährungen in chinesisch?
Im September 2017 verbot China den Handel mit Kryptowährungen. Nun ändert sich das Ganze. Mit dem digitalen Yuan springt nun auch China in den Handel mit Kryptowährungen ein – und das mit deren eigenen Währung. Des Weiteren ist Chinas Coin die erste Kryptowährung, die von der chinesischen Regierung genehmigt und gefördert wird.