Was sind die Merkmale von Gleichnissen?
Ein Gleichnis ist eine kurze Erzählung. Sie dient zur Veranschaulichung eines Sachverhalts nicht durch einen Begriff, sondern durch bildhafte Rede. Der Hörer/Leser soll sich in der Erzählung selbst entdecken können und damit eingeladen werden, seine Situation zu verändern.
Was ist eine innen und Außensicht?
Innen- und Außensicht beim Erzählen Innensicht oder auch Introspektion bedeutet, dass der Erzähler in das Innere, in Gefühle und Gedanken einer Figur Einblick hat. Außensicht bedeutet, dass der Erzähler die Figuren nur (ggf. als Beteiligter) von außen sieht.
Was ist Standort des Erzählers?
Der Standort des Erzählers ist – vergleichbar mit der Kameraeinstellung beim Film – die Position des Erzählers gegenüber den von ihm erzählten Geschehnissen, z. B. Abstand (Distanz) oder Nähe. „Standort“ kann sowohl räumlich (äußeres Erleben) als auch psychologisch (inneres Erle- ben) als auch politisch (z.
Was ist die erzählte Zeit?
Einerseits gibt es die Erzählzeit und und andererseits die erzählte Zeit. Die Erzählzeit meint die Zeitspanne, die ein Leser zum Lesen benötigt und wird meist mithilfe der Textmenge angegeben. Die erzählte Zeit ist die Zeit, die im Werk tatsächlich erzählt wird.
Was ist die Erzählzeit für den Empfänger?
Die Erzählzeit ist für den Erzähler demnach die Zeit, die er braucht, um seine Erzählung darzubieten. Für den Empfänger (Leser, Zuhörer) ist es die Zeit, die er benötigt, um den Text zu lesen oder zu hören. Demnach beschreibt die Erzählzeit ein Verhältnis zwischen discours und histoire. Dieses nennt man Erzähltempo.
Was wird als Erzählzeit bezeichnet?
Als Erzählzeit wird die Zeit bezeichnet, die ein Leser benötigt, um ein Werk tatsächlich zu lesen.
Was ist das Pendant für den Erzähler?
Das Pendant ist die erzählte Zeit. Sie meint den Zeitumfang, über den sich die Handlung erstreckt. Die Erzählzeit ist für den Erzähler demnach die Zeit, die er braucht, um seine Erzählung darzubieten. Für den Empfänger (Leser, Zuhörer) ist es die Zeit, die er benötigt, um den Text zu lesen oder zu hören.