Was sind die Nachteile von Energydrinks?
Nebenwirkungen von Koffein: Gefahr für Herz und Kreislauf Schlafstörungen. Muskelzittern. Angstzustände. epileptische Attacken.
Werden Energie Drinks verboten?
Je schriller, desto besser. Doch wer die Getränke häufig oder in zu hohen Mengen zu sich nimmt, steigert sein Risiko für Herzkrankheiten. SPD und Grüne im Bundestag fordern ein Energy-Drink-Verbot für unter 16-Jährige. Laut Gesetz handelt es sich bei Energy Drinks um koffeinhaltige Erfrischungsgetränke.
Warum Energy ab 16?
Verbraucherschützer und Ärzte fordern schon lange neue Gesetze zum Schutz der Kinder. Koffein, Taurin und ein hoher Zuckergehalt sind Argumente dafür, den Erwerb von Energy-Drinks erst ab einem gewissen Alter zu erlauben. Eine verbindliche Regel gibt es aber bis heute nicht.
Was spricht gegen Energydrinks?
Gefahren durch Energy Drinks
- Nervosität.
- Schlaflosigkeit.
- Übelkeit.
- Kopfschmerzen.
- Schweißausbrüche.
- Bluthochdruck.
- Herzrasen.
- Wahrnehmungsstörungen.
Sind Energydrinks ab 16?
In Deutschland ist zumindest gesetzlich kein Mindestalter zum Kauf oder Verzehr von Energy Drinks wie Red Bull oder Monster festgelegt. Allerdings besteht auch keine Abgabepflicht an Jugendliche seitens der Händler. Das heißt, einzelne Handelsketten können den Verkauf erst ab 16 Jahren gestatten.
Hat Energy eine Altersbeschränkung?
Ja, der Verkauf von Energydrinks ist in Deutschland ohne Altersbeschränkung erlaubt. Energydrinks sind koffeinhaltige Erfrischungsgetränke. Für den „Energie-Kick“ sorgen Zucker und Koffein. Darüber hinaus werden oft weitere Stoffe wie Glucuronolacton, Inosit und Taurin eingesetzt.
Warum sind Energydrinks gefährlich?
Ärzte und Verbraucherschützer warnen vor dem übermäßigen Konsum von Energy Drinks, da sie viel Koffein enthalten: Eine innere Unruhe, niedrige Reizschwelle und große Nervosität können die Folge sein, bis hin zu Übelkeit, Schlaflosigkeit und Herzrasen. Eine Überdosis Koffein kann das Herz für immer schädigen.