Was sind die natürlichen Feinde von Termiten?
Termiten besitzen eine Reihe von natürlichen Feinde n. Dazu gehören vor allem das Erdferkel, in Afrika, Vorderindien – die Schuppentiere, in Südamerika – das Gürteltier und die Ameisenbären und in Australien – Ameisenbeutler und Ameisenigel aus der Gruppe der Säuger.
Was sind die verschiedenen Termitenformen?
Sei dir der verschiedenen Termitenformen bewusst. Termiten gibt es in drei verschiedenen Formen: geflügelte Termiten, Arbeiter und Soldaten. Wenn du verschiedene Kriechtiere in deinem Heim siehst, könnte es sich um diese unterschiedlichen Termitenformen handeln.
Wie erfolgt die gegenseitige Fütterung der Termiten?
Diese erfolgt offensichtlich bei der gegenseitigen Fütterung der Termiten im Bau (Trophallaxis). Möglicherweise lag darin ein wesentlicher Auslöser für den Beginn der sozialen Organisation der Termitenstaaten. Neue Termitenkolonien erhalten die Symbionten über die begründenden geflügelten Geschlechtstiere (Alatae).
Was sind die ersten Anzeichen für Termiten?
Das erste Anzeichen für Termiten sind Staubhäufchen, die sich in der Nähe deiner Möbel befinden. Wenn du so etwas siehst, dann solltest du auf das Holz drücken, um herauszufinden, ob es innen hohl ist. Wenn sich das Problem in den Wänden befindet, solltest du nach Rissen Ausschau halten.
Wie unterscheiden sich die Termiten in der Lebensweise?
Innerhalb der Termiten lassen sich zwei Gruppen mit grundlegenden Unterschieden in der Lebensweise unterscheiden: Die sogenannten „niederen Termiten“ (die Familien Mastotermitidae, Kalotermitidae, Termopsidae, Hodotermitidae, Rhinotermitidae, Serritermitidae) leben primär beinahe ausschließlich von Holz.
Warum sind die unterirdischen Termiten besonders stark ausgeprägt?
Aufgrund ihrer unterirdischen Lebensweise sind die Lichtsinnesorgane der Termiten (außer die der Geschlechtstiere) stark zurückgebildet. Dafür ist der zur Orientierung und Erkennung der Artgenossen notwendige Geruchssinn, der sich auf den Fühlern befindet, besonders stark ausgeprägt.
Wie groß sind die Termiten?
Außerdem sind Ameisen dunkel gefärbt, Termiten dagegen sind weiß, hell gelblich oder hellbraun. Die fortpflanzungsfähigen Termiten, die sogenannten Geschlechtstiere, sind je nach Art fünf bis 15 Millimeter lang, die Arbeiter zwei bis zwölf Millimeter und die Soldaten drei bis 20 Millimeter.