Was sind die Nebenwirkungen von Evista?
Die Mehrzahl der Nebenwirkungen bei der Einnahme von Evista war leichter Natur. Die häufigsten Nebenwirkungen (betreffen mehr als 1 Behandelte von 10) sind: Magen und Darm betreffende Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerz und Verdauungsstörungen Häufige Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 100) sind:
Was ist Evista und wofür wird es angewendet?
1 Was ist Evista und wofür wird es angewendet? Evista enthält den aktiven Wirkstoff Raloxifenhydrochlorid. Evista wird zur Behandlung und zur Vorbeugung der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen eingesetzt. Evista senkt das Risiko von Wirbelbrüchen bei Frauen mit postmenopausaler Osteoporose.
Wer leidet unter Schmerzen nicht mit seiner medikamentösen Therapie?
Wer unter Schmerzen leidet, bringt die Beschwerden in der Regel nicht mit seiner medikamentösen Therapie in Verbindung.
Wie häufig kommt Arzneistoff unter Schmerzen auf?
Wie häufig eine solche Nebenwirkung auftritt, ist von Arzneistoff zu Arzneistoff aber sehr unterschiedlich. Wer unter Schmerzen leidet, bringt die Beschwerden in der Regel nicht mit seiner medikamentösen Therapie in Verbindung. Doch gerade bei älteren und multimorbiden Patienten ist die Aufmerksamkeit des Apothekers…
Welche Gründe gibt es für die gleichzeitige Einnahme von verschiedenen Medikamenten?
Es gibt etliche Gründe für die gleichzeitige Einnahme von vielen verschiedenen Medikamenten: Jemand hat mehrere Erkrankungen, die dauerhaft mit Medikamenten behandelt werden müssen. Mit zunehmendem Lebensalter treten häufig mehr Krankheiten auf. Daher nehmen vor allem ältere Menschen gleichzeitig viele Medikamente ein.
Welche Beschwerden können mit jedem Medikament auftreten?
Mit jedem weiteren Medikament steigt auch das Risiko, dass unerwünschte Wirkungen auftreten. Meist sind das allgemeine Beschwerden wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Schwindel, Übelkeit, Verwirrtheit oder Benommenheit. Stürze und schwere Verletzungen können die Folge sein.
https://www.youtube.com/watch?v=TvQ0l95huGg