Was sind die Nebenwirkungen von Sertralin?
So gehören zu den sehr häufigen Nebenwirkungen Übelkeit, Erbrechen, unspezifische Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit und auch erektile Dysfunktion. Auch die Nebenwirkungen stehen in starkem Zusammenhang mit der Höhe der Dosierung, so dass zu Minimierung der Nebenwirkungen Sertralin langsam aufdosiert werden sollte.
Ist Sertralin indiziert zur Behandlung von Depressionen?
Sertralin ist ein Antidepressivum aus der Wirkstoffgruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Inhibitoren (SSRI) und wird zur Behandlung und Prophylaxe von Depressionen, Panik- und Angststörungen sowie posttraumatischen Belastungsstörungen angewendet. Sertralin ist indiziert zur Behandlung von:
Kann Sertralin gleichzeitig mit Antidepressiva eingenommen werden?
Sertralin darf nicht gleichzeitig mit Antidepressiva aus der Gruppe der MAO-Hemmer eingenommen werden, da dies zum Serotonin-Syndrom führen kann. Dasselbe gilt bei paralleler Einnahme von Medikamenten, die ebenfalls den Serotonin- Spiegel erhöhen.
Ist Sertralin verschreibungspflichtig?
Sertralin ist verschreibungspflichtig, sodass es nur mit ärztlicher Verordnung in einer Apotheke erworben werden kann. Der Wirkungseintritt bei der Behandlung von Depressionen ist bei jedem Menschen unterschiedlich. In der Regel zuerst eine antriebssteigernde Wirkung ein, weshalb das Medikament nach Möglichkeit morgens eingenommen werden sollte.
Bei Sertralin ist eines dieser Nebenwirkungen das unwillkürliche Einnässen bzw. die Enurese. Suizidale Gedankengänge und Verschlechterung der Symptome Wie die meisten Antidepressiva, ruft Sertralin suizidale Gedanken hervor.
Wie wird Sertralin verabreicht?
Üblicherweise wird Sertralin als Filmtablette verabreicht, die genaue Wirkstärke wird in diesem Zuge von dem Arzt festgesetzt. Wie setzt sich die Sertralin Bewertung zusammen?
Wie eignet sich Sertralin für geringere Dosierungen?
Diese Form der Anwendung von Sertralin eignet sich insbesondere für geringere Dosierungen, z.B. beim Einschleichen oder beim Ausschleichen bzw. Absetzen von Sertralin. Sertralin ist übrigens auch als Markenname Zoloft von der Firma Pfizer auf dem Markt.
Wie lange dauert die Aufnahme von Sertralin aus dem Darm?
Aufnahme, Abbau und Ausscheidung Sertralin wird fast vollständig aus dem Darm aufgenommen und danach über die Leber verstoffwechselt. Die Wirkung tritt meist nach einer Anwendungsdauer von etwa zwei Wochen ein, es kann aber bis zu einem Monat und länger dauern, bis sich die Sertralin-Wirkung vollständig entfaltet.