Was sind die Netzwerkprotokolle?
Die Netzwerkprotokolle sorgen dabei dafür, dass die Informationen (Nachrichten, Daten) in Paketen kodiert durch das Netzwerk transportiert und vom Empfänger verstanden werden. Mit den Netzwerkprotokollen wird auch der Aufbau der Datenpakete beschrieben.
Was ist das Internet Protocol?
Das Internet Protocol (IP) ist das bekannteste und am meisten verbreitete Protokoll der Internetschicht und bildet zusammen mit TCP die Grundlage des Internets. In einem IP-Netzwerk werden die Endgeräte im Netzwerk per IP-Adresse eindeutig adressiert (angesprochen).
Was ist ein Protokoll in der Informationstechnologie?
In der Informationstechnologie ist ein Protokoll ein spezieller Satz von Regeln, den Endpunkte einer Kommunikationsverbindung zur Kommunikation verwenden. Protokolle spezifizieren also die Interaktionen zwischen den kommunizierenden Geräten. Bei einer Telekommunikationsverbindung sind Protokolle auf verschiedenen Ebenen beteiligt.
Welche Protokolle gibt es bei einer Telekommunikationsverbindung?
Bei einer Telekommunikationsverbindung sind Protokolle auf verschiedenen Ebenen beteiligt. So gibt es Protokolle für den Daten-Austausch auf der Ebene von Hardware-Komponenten und Protokolle für den Austausch auf Ebene von Anwendungsprogrammen.
Was ist ein verbindungsloses Netzwerkprotokoll?
TCP wird von nahezu allen Betriebssystemen unterstützt und bildet zusammen mit IP die Grundlage des Internets. UDP ist hingegen ein verbindungsloses Netzwerkprotokoll, das keine Ende-zu-Ende-Kontrolle unterstützt, dafür aber auch weniger Netzwerktraffic erzeugt. UDP eignet sich für die Übertragung großer Datenmengen.
Was sind die Zusatzinformationen von Netzwerkprotokollen?
Diese Zusatzinformationen werden den eigentlichen Daten, den sogenannten Nutzdaten, als Header vorangestellt. Netzwerkprotokolle sorgen auch für einen reibungslosen Verbindungsaufbau und -abbau. Dabei werden von den Protokollen definierte Informationen ausgetauscht, was einen zusätzlichen Datenverkehr, den sog.